Yogi-Oh

Aaaaaaannnniiil! Anil raubt mir die letzte Kraft. Gestern in Kunst sitzt er vor seinem Blatt. Ich verteile die Buntstifte, alle fangen an zu zeichnen, nur er bewegt sich nicht.
„Anil, los, fang mal an.“
„Ich bin fertig.“
„Nein, das ist doch noch gar nicht fertig. Da ist noch gar kein Himmel und die Farben sind auch noch so dünn aufgetragen. Das ganze Blatt soll voll sein.“
„Ich bin fertig.“
Ich lasse von ihm ab, weil ich mich schon in der Stunde vorher an Kufa, Hamsa und Konsorten abgearbeitet habe und nun nur noch kraftlos an meinem Pult sitzen kann.
Aus den Augenwinkeln beobachte ich Anil. Er zeichnet nicht. Aber er kann leider auch nicht nur rumsitzen, so wie Grabkerzen-Berat, der wirklich schon fertig ist und nun stoisch die ganze Stunde schweigend vor sich hinstarrt. Ab und zu gehe ich näher an ihn ran, um zu gucken, ob er noch atmet.
„Berat, willst du die Simpsons zeichnen?“
Er schüttelt den Kopf. Anil hingegen kann nicht still sitzen und vor sich hinstarren. Er dreht sich dauernd zu Taylan um und quatscht ihn voll. Taylan ist auch schon mit seinem Bild fertig und widmet sich begeistert einer Op-Art Aufgabe, die ich eigentlich erst in den zehnten Klassen mache. Taylan wird auch super mit den Perspektivischen Unterrichtseinheiten klarkommen. Anil nicht. Anil kommt gut mit nerven klar.
„Anil, lass ihn mal in Ruhe und zeichne.“
„Ich bin fertig!“
Warum kann er dann nicht einfach still da sitzen? Und warum kann ich ihn nicht einfach in Ruhe lassen? Offensichtlich hat Anil schlechte Laune. Die habe ich ja auch, aber das vereint uns irgendwie nicht. Ich stelle mich vor seinen Tisch und schiebe das Bild zu ihm: „Anil, los, fang jetzt an zu arbeiten.“ Er zerknüllt sein Bild und schmeißt es vor meine Füße. Ich hebe es auf und bin kurz vorm Explodieren. Nicht aufregen, nicht aufregen, Kräfte sparen, gleich klingelt es sowieso und dann kommt noch die Siebte in Englisch. Das halt ich nicht durch, wenn ich mich jetzt auf einen Nahkampf mit Anil einlasse…
Kurz vorm Klingeln gebe ich das Signal zum Aufräumen: „Aufräumen!“ Meine Klasse kann gut aufräumen. Es dauert nur ein paar Minuten, dann sitzen alle an ihren leeren Tischen. Ich lasse die Schüler, die gut und still gearbeitet haben, schon raus gehen. „Tayfun und Volkan, ihr wart heute leise und habt viel gezeichnet, stellt bitte eure Stühle ran und geht schon auf den Hof. Bella du auch und Mona, du auch…“
Anil springt auf. Hof! Er hört nur Hof und will sofort dahin. „Nein Anil, du noch nicht. Du wartest bis es klingelt.“
„Nein, ich gehe jetzt.“
Anil stellt sich vor mich. Ich versperre ihm den Weg zur Tür. Ein peinliches Bild gebe ich da ab, deshalb sage ich, dass die anderen Schüler schon gehen können. „Anil, du bleibst hier bis es klingelt, du hast nämlich gar nichts gearbeitet.“
Als alle weg sind lasse ich meiner Wut freien Lauf: „Anil, so geht das hier nicht. Du kannst dich hier nicht so benehmen.“
„Mir doch egal. Dann gehe ich eben an eine andere Schule.“
„Ja, dann such dir eine andere Schule, aber bitte noch heute.“
„Ja, mach‘ ich. Eine Schule, an der nicht GEKLAUT wird!“
Uppps, was hat er gesagt? „Hat man dir was geklaut?“ frage ich und meine Wut auf ihn ist plötzlich weg.
„Ja. Bei Sport. Ich wollte meine Jacke mitnehmen, aber durfte ich nicht.“
„Was wurde dir denn geklaut?“
„Meine Karten.“
„Welche Karten?“
„Meine Yogi-Ohh Karten.“
„Oh, das tut mir leid.“
„Kann ich jetzt geeehn?“
„Ja.“

Allgemein

32 Gedanken zu “Yogi-Oh

  1. Yogi-Oh hat was, das spielt bestimmt der Heikun wenn ihm langweilig ist, so Karten mit berühmten Yoga Stars drauf und technischen Daten („Dürrer Berg-Yogi mit 50cm Bartlänge“? – „Stich!“) – aber die Dinger heissen eigentlich Yu-Gi-Oh. Diesen Manga Kram kann ich doch so gar nicht ab.. naja egal..

    Die Karten geklaut, weil er seine Jacke nicht mit in Sport nehmen durfte. Das ist natürlich fatal, mit Jacke im Unterrricht wäre das nicht passiert.

    Aber wissen Sie was? Irgendwie hätte mich das jetzt nun überhaupt nicht besänftigt, Sie sind zu gutmütig Frau Freitag. So ein Verhalten geht einfach nicht, Karten hin oder her.. Sie müssen zum Harten Hund werden Frau Freitag!

    Yu-Gi-Oh.. son Quark. Gutes Auto-Quartett, Poker Karten, von mir aus auch ein Uno Kartensatz… Aber nein, des EDVlers Patenkind wünscht sich Yu-Gi-Oh Karten und drum hab ich nen ganzen Karton voll hier. Ich bin Konsumopfer-by-Proxy.

    • ich hätte noch das dorgen- quartett vom letzten julklapp. ich wußte, dass hier alle sagen werden, dass die karten nicht yogi-oh karten heißen. mein freund meinte mir gestern schon (so sagen die schüler immer): du, das wird aber anders geschrieben.
      ich finde allederings, dass yogi- oh viel schöner aussieht. so friedlich. und ja der Haikun könnte schön mit denen spielen. vielleicht entwirft er sogar die motive.

  2. Naturellement! Als rechtmäßiger Besitzer der Yogi – Ohh ( -mmm?!) – Karten, auch wenn sie leider ihrer Beliebtheit wegen entwendet wurden, darf Anil wie alle anderen in den Hof gehen.

  3. Ganz im Ernst, mit solchen Schülern wird viel zu lasch umgegangen, die sollten einfach der Schule verwiesen werden. Da ist es doch kein Wunder, dass die einem auf der Nase rumtanzen. Die merken doch, dass sie sich fast alles erlauben können.

    • Na schau mal einer an…

      Sie haben mich sehr deutlich für meinen Vorschlag bzgl. einer „Vorschule für Benimm- und Verhaltensregeln“ kritisiert. Damit würde ich Ihrer Meinung nach die Kinder, die absolut nichts von Benimm- und Verhaltensregeln halten oder verstehen wollen, auf die soziale Müllkippe werfen.

      Und jetzt fordern Sie, das solche Störenfriede der Schule verwiesen werden sollen = soziale Müllkippe. Und wenn der Störenfried noch schulpflichtig ist, verlagert sich das Problem nur.

      Ganz ehrlich, ich finde meinen Vorschlag immer noch besser. Vielleicht sollte man nur etwas genauer lesen, bevor man sich groß echauffiert. Wer interessiert ist, findet ihn als Kommentar unter Frau Freitags Beitrag „Der Julklapp nervt schon wieder“.

      https://fraufreitag.wordpress.com/2011/12/14/der-julklapp-nervt-schon-wieder/

      MfG

      Quarkspeise

    • Okay, hab’s gegoogelt. Bin wieder ein Stückchen schlauer.
      Yu-Gi-Oh, muss ich mir merken.
      Bei meinen Kids in der Schule sind grad Scoobi-Doo-Bänder in. Mal sehen, wann die Yu-Gi-Oh-Karten kommen 😉

  4. Ich lass mal den Nerd raushängen und berichtige den Namen: „Yu-Gi-Oh!“-Karten. Gibts knapp unendlich minus eins davon. War zwar nach meiner Zeit (damals gabs nur Magic: The Gathering), aber den Verlust kann ich nachvollziehen. Solche Karten können nämlich den richtigen Leuten viel Geld wert sein – ich kannte welche, die täglich Decks (Karten-Set) im Wert von (damals) mehr als hundert Mark rumgeschleppt haben. Die schlechte Laune ist da durchaus verständlich.

  5. Diese Karten sind tatsächlich noch der Renner? Unfassbar, dass die sich so lange gehalten haben. Die waren schon „cool“ als ich in der siebten Klasse war. Und das ist… was her 😀 Mittlerweile bin ich schon am studieren.

  6. Ich musste jetzt echt mal schmunzeln, wie sich keiner hier beherrschen kann den Namen zu berichtigen. Aber die Idee mit den Yogis finde ich ganz herrlich.
    Dass man sich dumm vorkommt beim Türen versperren kann ich verstehen. Aber wenn man doch keine Wahl hat…

  7. Ohnein! Erst hatte ich eine stinkige Wut auf Anil, weil man sich so einfach nicht benimmt, aber das mit den Karten hat irgendwie meinen Mutterinstinkt geweckt. Jetzt will ich denjenigen vermöbeln, der Anil die Karten geklaut hat! :o)

    • Nee das is gelbe dingens ist Pikatchu und was du meinst, dass ist Pokemon ..

      Yu-Gi-Oh! das is im eigentlichen auch ne Anime Serie gewesen. Da werden Karten mit Monstern drauf in ein Portal gesteckt & die Kämpfen dann miteinander & je in welcher Reihenfolge man welche Karte spielt muss man abwägen wer es mit welchem Monster aufnehmen kann oder muss. Dann gibts noch Zauberkarten die die etwaigen Monster besser machen oder eben den Gegner schwächen.
      Bei den Karten die Anil hatte isses ähnlich nur das eben nicht wie in der Serie die Monster lebendig werden ..

      .. Ich denke, das war einfach genug erklärt, oder ?

    • Das gelbe Vieh ist vermutlich Pikachu, ein Pokemon. Bloss nicht verwechseln! Yu-Gi-Oh ist „cooler“, für die älteren Schüler, die nicht mehr auf niedlich abfahren.. allerdings nicht nicht so cool wie Yogi-Oh, das imaginäre Yoga Sammelkartenspiel von Frau Freitag.

      Das wäre doch mal was für den Kunstunterricht, die Schüler sollen ihre eigenen Sammelkarten erfinden und malen.. Frau Freitag, das wird bestimmt ein Heidenspass, inkl. Klopperei unter den Schülern, weil ein Kurzhaar-Höhlen-Heikun unmöglich eine Stressresistenz von drölfzigtausend bei einem Verbrauch von nur 3 Liter grüner Tee am Tag haben kann.

  8. Tja, wenn man doch öfter mal in die Köpfe der Jungs und Mädels schauen könnte, würde man viel schneller verstehen, warum sie sich so verhalten. Zum Glück hat er seinem Ärger ja noch Luft gemacht!

  9. Wenn er Yu-Gi-Oh spielt ist bei Anil ja noch nicht alles verloren.

    Dieses Spiel fördert nämlich meiner Meinung nach sehr das logische Denken oder das verknüpfen von Informationen. Die Kartentexte also die Funktionen der Karten sind manchmal nämlich so kompliziert das man schon ziemlich viel denken muss um zu verstehen was die Karten machen und so.

    Da steht dann drauf (soll nur ein Beispiel sein weil ichs jetzt nicht genau im Blick habe) dein Gegner verliert 300 Lebenspunkte, wenn du aber eine Karte von der Art hast verliert er weitere 200 Punkte. Wenn er allerdings diese Karte hat dann reflektiert er 100 Punkte pro Angriff zurück. Aber nur dann wenn du nicht gerade eine Reflektionsunterbrechungskarte hast.

    Also wenn Anil das Spiel beherscht das iss er zumindest mal ein recht intelligentes Kerlchen. Dann müsste man ihn nur irgendwie dazu bringen seine Intelligenz auch für die Schule anzuwenden.

    Sollte er die Karten allerdings nur sammeln bringt das natürlich wenig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s