Zuckerfest, die süßeste Versuchung… seit ich es mit der Schule versuche. Herrlich war es heute. Meine Klasse dezimiert auf vier Kinder, die sich an mich rankuschelten – im übertragenen Sinne – sie saßen einfach mal in der ersten und zweiten Reihe und plauderten über ihr Leben. Handzahm fraßen sie alles, was ich ihnen vorlegte und die Stunde verflog wie im Nu. (Wo ist das Nu eigentlich sonst? Morgen, Doppelstunde Siebte Klasse, da bräuchte ich das Nu, das wird sich wieder zäh hinziehen.)
„Frau Freitag, Erol und Karim haben es gut. Die tanzen sooo geil und die verdienen ein Schweinegeld damit.“ sagt Marcella voller Bewunderung. Und Recht hat sie. Erol und Karim sind Hip Hop Götter.
„Wie verdienen die denn damit Geld? Geben die Unterricht? Oder haben die Auftritte?“
„Die haben Auftritte mit ihrer Gruppe, aber die gehen einfach immer vors Center und tanzen da, da kriegen die übertrieben viel Kohle.“
„Na Marcella, die haben ja auch richtig viel geübt dafür.“
„Ja, ich weiß. Die haben es gut. Die machen was, was ihnen Spaß macht, das können sie auch noch voll gut und dann bekommen sie dafür noch Geld.“
„Na, das kannst du ja auch machen.“, versuche ich Marcella zu motivieren.
„Ja, da müsste ich schon fürs Schlafen bezahlt werden. Das ist das einzige, was ich gut kann.“ Marcella sieht super aus, aber mir fällt auch keine weitere Fähigkeit ein, die sie auszeichnen würde. Und für ständiges Zuspätkommen wird sie wahrscheinlich auch niemand entlohnen.
„Die haben wahrscheinlich die ganze Zeit Tanzen geübt, während du schliefst.“
„Frau Freitag, haben Sie gehört, dass da welche den Koran verbrennen wollen?“ fragt Melike.
„Ja, hab ich gehört. Was haltet ihr denn davon?“
„Ist mir egal, aber haben Sie auf Youtube das Video gesehen, von dem Mädchen, die überfahren wurde, weil sie zwei Jungs erschreckt haben?“
Okay, das mit der Koranverbrennung scheint jetzt sogar bei den Nichtmoslems angekommen zu sein. Also werden die islamen Schüler morgen bestimmt ausrasten.
„Habt ihr auch von der Sarrazin-Debatte gehört?“ frage ich.
„Ist das der, der soviel Scheiße labert?“ fragt Marcella „Der dieses Buch geschrieben hat?“
„Ja, genau der.“
„Ach, der Typ ist doch krank.“ Ah, denke ich, sie haben sich mit dem Thema also schon auseinandergesetzt.
„Warum ist der krank?“
„Keine Ahnung. Was steht denn in dem Buch?“
Tja, wenn ich das wüsste, ich habe es doch auch noch nicht gelesen. Trotzdem gebe ich kurz ein paar erklärende Worte von mir.
„Findet ihr denn, dass die so genannten Ausländer sich hier gut integriert haben?“ – mal abgesehen davon, dass die Hälfte meiner vier Schüler auch einen Migrationshintergrund hat, aber halt keinen moslemischen.
„Frau Freitag, wissen Sie, was mich an den Deutschen nervt? Wenn man in den Bus geht, oder auf der Straße, die gucken immer so ernst. Nie lacht mal einer und nie lächeln die sich mal an. Das ist bei den „Ausländern“ nicht so.“
Und da musste ich ihr zustimmen. Gerade heute war die Stimmung in den öffentlichen Verkehrsmitteln irgendwie anders, auffallend ruhig, alles wirkte „national befreit“. Es war seltsam friedlich und irgendwann fiel mir auf warum – Zuckerfest!!! Weit und breit kein Moslem unterwegs.