Ich bin ja wohl die Schärfste!

„Sag‘ mal, was ist denn mit deinem Telefon? ich höre mich immer mit einem Echo?“ fragt der Deutschlehrer. Und überhaupt jammert jeder Anrufe, der mit mir spricht immer wieder darüber, dass er oder sie sich mit nervendem Hall verzögert selbst hören. Und ich frage mich auch: Was ist eigentlich mit meinem Telefon los? Wo sind die schönen Zeiten des analogen Telefonierens?
Heute sitze ich in der Küche. Der Freund hat Besuch und ich versuche gerade mit dem Bericht eines heute erlebten Erlebnisses das Gespräch zu dominieren, als plötzlich das Telefon klingelt.
„Frau Freitag, hier ist 1&1….“ normalerweise sage ich gleich: „Nein danke!“ und lege wieder auf, weil mich diese Drückermethoden am Telefon echt nerven. Diesmal bleibe ich dran. Die freundliche Frau spricht weiter: „Frau Freitag, sind Sie mit dem Service von 1&1 zufrieden?“
„Sind Sie zufrieden?“, frage ich zurück. Kurze Stille.
„Sie hören doch ein Echo von sich, wenn Sie sprechen, oder?“
„Äh…ja…äh.“ sie stottert rum. Wahrscheinlich verlaufen diese Gespräche sonst anders.
Ich lege gleich nach: „Hören Sie, ich muss Ihnen jetzt mal sagen, dass ich mit 1&1 überhaupt nicht zufrienden bin. Früher hatte man vielleicht mal ein Radio oder ein anderes Gespräch in der Leitung, aber seit ich bei Ihrer Firma bin habe ich manchmal gar kein Telefon, oder die Leute fliegen einfach aus der Leitung und jetzt dieses Echo? Nee, zufrieden ist echt anders.“
Sie gibt mir die Nummer der kostenlosen Servicehotline. Vorher unterbreitet sie mir „das super-duper Angebot, das ich nicht ablehnen kann.“ Ich sage ihr, dass man mir irgendeinen Zusatzscheiß bei Vertragsabschluss aufgequatscht hat, den ich jetzt sofort kündigen möchte.
„Frau Freitag, leider kann ich das jetzt nicht von hier aus…“
„Aha, verstehe, Sie wollen mir jetzt sagen, dass Sie mir hier übers Telefon was verkaufen können, aber nichts zurücknehmen. Tja, leider verstehe ich das nicht.“ Wir diskutieren eine Weile rum und verabschieden uns dann. Ich will lieber mit der Servicehotlein sprechen.
„Drücken Sie die 1 für…, die 2 für…, dudel, dudel, dudel…, wenn das Gespräch aufgezeichnet werden soll, sagen Sie bitte ja, wenn… blah blah blah, dann dudel, dudel, dudel…“ Ich bleib dran. Wäre doch gelacht. Und irgendwann kommt eine Frau und spricht mit mir. Wir gehen gemeinsam an die Fritzbox im Computer und ändern einige Einstellungen. Plötzlich klick und sie ist weg. Ich: grrrrrr. Also noch mal: „Drücken Sie die 1 für…, drücken Sie die 2 für…., usw.“ Dann eine Männerstimme: „Servicehotline 1&1.“
„Hallo, ich habe gerade mit einer Kollegin von Ihnen gesprochen und mit der würde ich gerne wieder sprechen, jetzt weiss ich aber nicht, ob Sie im gleichen Raum sitzen, oder sind Sie überhaupt im gleichen Land, oder ist das ein Callcenter?“ Es stellt sich raus, dass die Frau nicht mehr auffindbar ist.
„Okay, dann gehe ich mit Ihnen eben noch einmal durch die Fritzbox-Einstellungen.“
Am Ende bin ich schlauer – die Frau hatte mir eigentlich nur nicht gesagt, dass ich die Box vom Strom nehmen soll. Für drei Minuten. Das mache ich. Und siehe da: REPARIERT! Ihr könnt wieder echofrei anrufen! Ich bin sooo stolz auf mich!

Allgemein

15 Gedanken zu “Ich bin ja wohl die Schärfste!

  1. *lach* Aber ich hatte bei 1&1 tatsächlich immer die selben Probleme und mein echo ging auch selten weg. Ich hab jetzt Unity Media und dasmit bin ich glücklich. Und mein Telefon… ist ein altes mit Wählscheibe 😉

  2. Man diese Callcenter sind echt die Härte! Dann gibt es auch noch welche, die wollen Geld dafür haben, dass Sie uns dann doch nicht helfen können. Aber ehrlich gesagt ich bin auch gleich genervt, wenn am anderem Ende mir jemand ein super-duper Angebot unterbreiten möchte.

  3. Jaja, eins und eins… Der Anbieter hat seine deutlich positiven Seiten: Hotline mit Karlsruher Nummer, Grundgebührerstattung bei Störung von mehr als 48 Stunden und für mich die passendsten Angebote. Schade nur, dass seit einer Woche mein Internet nicht funktioniert… Angeblich sei die Telekom schuld…

  4. Was machen 4 Informatiker, die mit ihrem Auto auf der Autobahn liegengeblieben sind?

    Sie kurbeln die Fenster hoch, schalten den Motor ab, steigen aus und warten ein paar Minuten. Dann steigen sie wieder ein und starten neu. 😀

    • Wenn bei meinem Gas-Auto die Gasanlage Fehler meldet, mache ich allerdings genau das – und es hilft… mit einem Unterschied: ich schalte nicht nur den Motor aus, sondern verriegele das Auto mit der Fernbedienung.

  5. Hatte ich dich nciht schon gefragt, ob du den stecker schon mal gezogen hattest?
    Auf jeden Fall verneige ich mich vor soviel Geduld….was war los? Die Hitze? Prozac? Der Haiku? Oder bist zum Zen-Buddhismus übergelaufen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s