„Machst du noch Unterricht?“ fragt mich Frau Schwarz fassungslos, als sie mich am Kopierer sieht. Ich lege gerade den Text von Family Portrait ein.
„Na logo! Unterricht, bis zur letzten Minute. Heute, morgen und auch noch am Montag.“
Frau Schwarz guckt mich verwundert an, beißt in ihr Brötchen und sagt dann: „Also ich wollte mit meiner Gruppe heute frühstücken, aber es kam nur die, die die Brötchen mitbringen sollte. Sonst keiner.“
„Und kam die mit Brötchen?“
„Ja.“
„Mit wie vielen denn?“
„20.“
„10.Klasse?“ frage ich und loche dabei meine Arbeitsblätter.
Frau Schwarz nickt.
„Ja, na Zehnte ist anders. Die kommen nicht mehr. Aber mit den Kleinen musst du bis zum Schluss Unterricht machen. Das verkraften die sonst nicht.“
Wenig später stehe ich vor meiner Klasse. Die Arbeitsblätter liegen bereit, meine Stunde ist geplant. Ich will nur mal schnell die Fehlzeitenzettel besprechen. Während ich in meinen Unterlagen blättere bringen mir drei Schüler ihre Englischbücher nach vorne. „Ah super, danke.“ Wäre das auch erledigt. Dann befrage ich die Schüler zu ihren Fehlzeiten.
„Nein, wir haben nicht geschwänzt, wir waren mit Frau Frenssen auf einem Ausflug.“ Ah, gut, denke ich – die sollen sich hier gar nicht angewöhnen, in den letzten Tagen vor den Ferien zu schwänzen.
„So, jetzt habe ich hier noch einen Zettel vom Vertretungsunterricht gestern. Ich lese mal vor: Folgende Schüler haben gut mitgearbeitet: Rosa, Alina….“, ich lese fast die ganze Klasse vor. „Und jetzt steht hier noch: gestört haben Hamid und Volkan.“ Ich gucke die beiden an. Volkan zieht sich seinen Pullover bis zur Nase hoch. Trotzdem sehe ich, dass er sehr rot wird. Hamid grinst.
„Hamid, das geht nicht. Vorgestern gehst du nicht zum Musikunterricht, sondern spielst auf dem Hof Tischtennis und jetzt störst du auch noch den Unterricht. Wenn das nach den Ferien so weiter geht…“
„Dann gibt es eine Schulversäumnisanzeige!“ ruft Taifun von hinten.
„Nein“, sage ich „…dann gibt es eine Klassenkonferenz. Schulversäumnisanzeigen gibt es fürs Schwänzen. Und auch da wird es im nächsten Jahr welche geben. Orkun, Taifun und Günther werden auf jeden Fall eine bekommen, wenn sie weiter so machen wie bisher.“
„Was ist eigentlich eine Schulversäumnisanzeige?“ fragt Rosa.
Ich erkläre was das ist. Von der Androhung eines Bußgeldes bis hin zur Vorladung vors Familiengericht. „Und wenn der Schüler dann immer noch schwänzt, dann kann es dazu kommen, dass den Eltern das Sorgerecht entzogen wird und man in ein Heim oder eine betreute Wohngruppe kommt.“
Schweigen.
„Und wenn man dann immer noch schwänzt?“ fragt Halil.
„Da kannst du nicht schwänzen, da wirst du von den Betreuern aus dem Bett geworfen. Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit jemanden mit der Polizei abholen zu lassen.“
Hamid meldet sich. Ich nehme ihn dran.
„Frau Freitag, kann man im Knast eigentlich eine Ausbildung machen?“
„Ja kannst du.“ sagt Taifun, der offensichtlich über Insiderinformationen verfügt.
„Hamid, hast du vor in den Knast zu gehen?“
„Kann man da nicht den ganzen Tag fernsehen?“ fragt er.
„Fernsehen? Ich glaube du hast etwas zu rosige Vorstellungen vom Alltag in einer Zelle. Da bist du den ganzen Tag eingeschlossen und kannst eigentlich gar nichts machen, was du willst. Und ja, vielleicht kannst du da eine Ausbildung machen, aber wenn du wieder raus kommst, dann sieht das in deinem Lebenslauf nicht gut aus. Einen Job bekommst du dann wahrscheinlich nicht.“
Hamid denkt nach und ich lasse das Knastthema wieder fallen. Mache mir aber eine mentale Notiz, mit unserem Kontaktpolizisten mal einen kleinen Besuch in der Gefangenensammelstelle für Hamid zu organisieren, damit er mal sieht, was ihn dort wirklich erwartet. Einfach mal 30 Minuten einschließen – ich bin mir sicher, das killt jegliche Knastromantik.
„Frau Freitag, kann man zur Bundeswehr gehen, wenn man eine Anzeige hatte?“ fragt jetzt Taifun. „Nein, ich glaube nicht. Also man kann zumindest keine Ausbildung bei der Polizei machen, wenn man schon mal von denen vorgeladen wurde, das weiss ich.“
„Wird man bei Anzeige abgeschoben?“ fragt jetzt Hamid, bereit, sich wieder konstruktiv in die Diskussion einzubringen.
Und so ging es die ganze Stunde weiter – das hier sind ja nur die ersten Minuten – ich kann aber schon mal verraten, dass ich Family Portrait nicht mehr durchgenommen habe – die Stunde endete damit, dass ich versuchte zu erklären, was Inflation ist. Gar nicht so einfach.
oh, ich wollt schon fragen, machst du noch Unterricht oder lebste schon? oke, jetzt habsch aber doch den ganzen Artikel gelesen. ja, alles gar nicht so einfach. (H)
das einzige was ich an solchen situationen bedaure ist, dass man als ziemlich unorganisiert und verplant rüberkomt, wenn man sowas im unterrichtsversuch erlebt…schade natürlich, um den englischunterricht…im großen und ganzen war das aber doch ein positives zuarbeiten für das fach „politische bildung“
ich glaube die haben in dieser stunde so viel mehr gelernt, als in einer normalen englischstunde. und verplant kam ich ich überhaupt nicht vor.
das glaube ich ihnen!
Ps: ich meinte weniger die eigeneinschätzung sondern die von anderen welt…äääääh…schulfremden personen…(wir berufsanfänger haben ja immer genug davon im schlepptau)…
3 mitabiturientinnen von mir (eine dv freundin) hats in ein seltsames kaff verschlagen, wo alle grundschullehramt studieren) dann gibts dort aber nicht genug grundschulen und die müssen jetzt alle ihr praktikum an hauptschulzweigen machen- Fräulein Ethik soll fachfremd Bio geben…na das wird ein spass xD
Schulversäumnisanzeige…! Haha! Habe noch NIE erlebt, dass außer der Androhung eines Bußgeldes was passiert ist. Turgut schwänzt jetzt schon das ganze Halbjahr u. vorher auch jede Menge. Ist NIX passiert. Jugendamt macht auch nichts mehr. Erzähl das mal Rosa!
> Erzähl das mal Rosa!
Erzählen Sie das nicht! Rosa wird zur Not schon selber darauf kommen.
Und Frl.Krise soll doch mal darüber nachdenken, wie das letzte Halbjahr verlaufen wäre, wenn Turgut jeden Tag zwangsvorgeführt worden wäre.
Family Portrait nehm ich auch immer zum Thema Familie durch. Ich lasse zuerst das Lied hören, dann sagen die Schüler was sie verstanden haben und dann gehen wir den Text (Übersetzung, ist Ethik) durch. ‚Dann auswerten des Gesungenen. Kommt mittelprächtig an. Wie sieht Ihre Verlaufsplanung aus^^? Ich freue mich auf jeden Fall immer, wenn ich das Gleiche wie sie oder Fräulein Krise mache.
ich mache ja mehr hörverstehen – ist ja Englisch. Erst vermuten, was drin vorkommt, dann vermuten, welche wörter drin sind – von einer liste, dann hören und die eigene liste vergleichen, dann hören – lücken text, dann globale verständnisfragen…
Nebensächlich, aber: wenn der eine Orkun heißt, muss dann nicht der andere Taifan heißen?
nö, uss nicht
So haben wirs auch immer gemacht: Wenn wir keinen Bock auf Unterricht hatten, einfach dem Lehrer Löcher in den Bauch gefragt…
“Nein, ich glaube nicht. Also man kann zumindest keine Ausbildung bei der Polizei machen, wenn man schon mal von denen vorgeladen wurde, das weiss ich.”
Dafür bedarf es mWn schon einer rechtmäßigen Verurteilung durch die Justiz (dritte Gewalt unso). Eine bloße Vorladung bei der Polizei sagt doch überhaupt nichts über eine evtl. Schuld aus.
Ist nicht böse gemeint aber man sollte den Kindern wirklich nicht einen solchen Blödsinn zur Stellung der Polizei beibringen.
also ich habe gehört, dass man dort nur eine ausbildung machen darf, wenn man noch nicht straffällig geworden ist. und da geht es auch um kleine sachen – nicht nur mord und so. wenn unsere chüler geladen werden, dann sind sie nicht immer nur zeugen.
es nennt sich auch „zeugenvernehmung“, wenn eigentlich jemand verdächtigt wird. erst vor 2 tagen hat mein mann einen jungen kerl zu einer solchen begleitet, weil dieser sich nur mit dem tragen eines roten t-shirts verdächtig gemacht hatte.
im jugendhaus hatten wir mal einen vortragenden aus dem jugendknast adelsheim,- der sollte eigentlich angst machen. sein dia-vortrag fand totalen anklang…..WOW, was es da alles für möglichkeiten gab! sport! lockere schulabschlüsse! nachdem mehrere jungs brüllten: Ich will dahin! Sofort! Muß ich dafür ne oma ausrauben? mach ich gleich!…
stellten wir den vortrag auf der stelle ein.