Der Besuch ist weg. Aber der Besuch hinterließ Geruch! Also Wohnungen haben doch immer ihren eigenen Geruch. Man selbst merkt das nicht, aber wenn man in eine andere Wohnung geht, dann merkt man das. Bei Frl. Krise riecht es anderes als bei Frau Dienstag oder dem Musiklehrer. Bei uns in der Wohnung riecht es wie bei „Familien im Brennpunkt.“ Total verqualmt. Nichts für Asthmatiker. Alles riecht nach Rauch und alten Kippen. Kommt vom Rauchen.
Nur ich rauche – der Freund nicht – jedenfalls nicht aktiv. Ja, ist große Liebe, dass er trotzdem bei mir bleibt, wo ich so ein Aschenbecher bin. Also, bei uns riecht alles nach kaltem Rauch. Früher haben die Schüler manchmal gesagt:“Die Arbeitsblätter riechen verbrannt!“ Das war, als ich noch alles mit meinem eigenen Drucker ausdruckte. Diese Zeiten der qualmenden ABs sind nun vorbei, denn heute wird in der Schule kopiert. Und die Schüler sollen sich mal nicht so anstellen, wenn mal was ein bisschen verraucht riecht. Unsere Arbeitsblätter rochen früher nach Schnaps. (Bitte, bitte, laßt euch jetzt mal nicht über die Matrizen-Zeit aus. Ja ja, wir sind alle voll alt und Dolomiti und Brauner Bär waren lecker und Skippy und Flipper. Laßt uns mal hier im heute und jetzt leben!)
Also, wo war ich? Habe mich eben irgendwie in eine Querstraße manövriert. Ach ja, also bei uns riecht die Wohnung eigentlich nach Rauch. Aber seit der Besuch da ist riecht die Wohnung ganz anders. Im Bad und in der Küche ist seitdem dieser Metallgeruch. Hmmm denke ich, so riecht das doch sonst nicht hier. Muss irgendwie am Besuch liegen. Vielleicht verströmt der sowas Metallisches.
Nun ist der Besuch heute morgen abgereist und ich komme nach Hause und es riecht immer noch so. Der Freund leert den Müll und bringt ihn raus. „Sag mal, riechst du das nicht, wie komisch es hier müffelt?“ Ich wittere durch das Bad und zurück in die Küche. Stele Vermutungen auf. Mein Freund sagt: „Du spinnst.“
Dann sitze ich mit Vera 8 in der Küche und da ist er wieder – dieser Eisengeruch. Und plötzlich merke ich was es ist: Die Pflanze, die uns der Besuch mitgebracht hat. Die hat so kleine weisse Blüten und die riechen so komisch. Der Geruch macht mich ganz irre. Was soll ich denn jetzt machen? Soll ich die Pflanze wegschmeißen? Kann man doch nicht bringen. Ich glaube ich muss einfach mehr rauchen, damit das Metall weggeht.
🙂 Mehr Rauchen soll ja tatsächlich schon viele Probleme gelöst haben!
Ab damit in die Schule! Schülermief überriecht alles.
Hach, ich dachte jetzt kommt ein Beitrag über den Gestank hormondrüsengeplagter Schüler. Den durfte ich während meines Praktikums auch schon feststellen. Seitdem versteh ich auch, warum unsere Englischlehrerin jeden Morgen mit ihrem obligatorischen „Good morning, boys and girls, please open the windows!“ in die Klasse kam, egal ob es regnete, schneite oder minus 10 Grad waren. Damals haben wir sie gehasst dafür, aber wir wussten ja nicht, wie sehr wir in der Pubertät stanken…
Hört sich nach einer Passionsblume an, die haben kleine Blüten und einen ziemlich starken Geruch.Die Pflanze so lange irgendwohin wegstellen, bis sie ausgeblüht hat. Oder einfach weiter verschenken.
Was ist denn das für eine Pflanze? Gibt es ein Foto?
Und nein, bitte nicht wegwerfen (die arme Pflanze!!!). Offenbar kann der Geruch ja nur von ganz bestimmten Leuten wahrgenommen werden :), also kann man sie doch vielleicht notfalls weitergeben?
(Und wieso im Bad _und_ in der Küche? Ist das ’ne Wanderpflanze?)
Der Matrizengeruch war lecker, das muss ich jetzt doch noch loswerden. An den frischen Blättern haben wir früher immer geschnüffelt. 🙂
Zigarettengeruch dagegen an Papier… bäh, den mag ih auch nicht.
Aber was für eine Pflanze ist das denn? Hat sie ein Namensschild? Ansonsten: nach ein paar Wochen ist sie sicher verblüht, dann ist der Geruch weg. Könnte sie zur Not solange im Treppenhaus wohnen?
Eisenpflanze mit in die Schule nehmen! Dem Sekretariat schenken….
ich wollte eigentlich grad vorschlagen das Frau Freitag die Blume ihnen schenkt… Sie als Biolehrerin haben doch sicher einen grünen Daumen. Ganz im Gegensatz zu mir…
….. vielleicht die Eisenpflanze ein wenig eingehen lassen…….
und jetzt schon mal auf den Balkon stellen. Mit Glück kriegen wir ja noch mal Winter…… 😉
“Sag mal, riechst du das nicht, wie komisch es hier müffelt?” Also, das ist einfach genial! Perfekt beschrieben wurde ja mein Zuhause, außer dass es hier zur Zeit noch etwas nach frischer Farbe riecht – aber den Geruch krieg ich auch noch weggeraucht.
Pflanzen haben hier eine mittlere Überlebensdauer von 1 bis 2 Wochen, wobei die meisten nach einer Woche nur noch so tun, als würden sie leben…
Kein Balkon oder so? Da fühlt die sich doch bestimmt auch wohl. Mich würde ja brennend interessieren, um was für eine Pflanze es sich da handelt.
(Brauner Bär fand ich übrigens viel besser als Dolomiti. Hui, wie die Zeit vergeht…)
Okay, ich lass mich jetzt nicht über die Matrizen-Zeit aus. Ich weiß auch gar nicht, was Matrizen sind 🙂
Klingt nach einem guten Plan. Pump Dir ein paar Schachteln Zigaretten in die Lungen vielleicht riecht es dann nicht mehr nach Metall…
Musikalisch bist Du aber heute wieder ganz auf meiner Wellenlänge.
… hatte auch besuch – und „party“ – also auch geruch… und et fluppt in der schule, meine güte! alles so nett und entspannt und unvorbereitet und umso netter. nette lehrerin, nette kinder. bin hin und weg.
fiel mir nur schwer aufzustehen: sonntag, montag, heute.
bin gespannt, wann ich wieder im alltag ankomme – ob´s dann och noch so nett ist?
Ich bin ganz klar für´s Wegschmeißen! Ich mag es nicht, wenn ich ständig etwas riechen muss, was ich eklig finde.
Und ja, das kann man bringen. Sag einfach, falls dein Besuch nachfragt, dass du keinen grünen Daumen hast. Die arme Blume ist einfach eingegangen. So ein Pech aber auch.
Ist das vielleicht Jasmin? Blüht gerade und riecht weder romantisch noch sonstwas. ist aber hübsch. Meiner wohnt im Wintergarten, so ne Art Gefängnis für die Pflanzen, ich gucke, sie wachsen und kommen nicht weg.
Mir ist lieber Besuch bringt Pralinen.
Brau… Bä. *schnieeef*. Frau Freitag, Sie müssen Dampfen, Rauchen ist out.. Inzwischen riecht es hier nach Käsekuchen oder Schoki, Kokos & Mandeln, oder auch mal nur nach schnöder Walderdbeere.. Mit dem gemeingefährliche Dampfen macht das Rauchen wieder Spaß.. auch wenn mich die Politiker & Tabakkonzerne nun hassen..
verbeuge dich in ewiger Dankbarkeit vor der Pflanze…..denn sie hat dir gezeigt, dass deine Geschmacks-und Riechknospen durch deine Qualmerei noch nicht total kaputt sind…..
Ein Halleluja auf die „Eisenpflanze“
Und unter uns Frau Lehrerin, du würdest überrascht sein, was du alles riechst, wenn du nicht mehr qualmst…..
will ich gar nicht. gibt ja nicht nur gute gerüche.
ja, ich gebe es zu-ich finde „Nicht rauchen“ geil……
Blume in Arbeitszimmer von Mann stellen? Falls er sowas hat? Bei meinem Mann gehen die dann ganz schnell ein, und falls nicht – er riechts ja nicht!
Die Matrizen-Zeit war geil! Ich hab immer gerne an den Blättern gerochen. Und wir Schüler durften unsere Referate im Sekretariat vervielfältigen, da rochen die Blätter noch so frisch. 🙂
Naja, ich mag auch Teergeruch und Klebstoffe. Und ganz besonders Pelikanol, das riecht nach Marzipan.
Sie meinen bestimmt Matratzenzeit, gell?
Verschenken, das stinkende Teil. Oder Mülltonne.
Ich hab das gegoogelt, aber ich finde keine Pflanze mit metallischem Geruch! Dafür hab ich herausgefunden, dass Raucher einen beeinträchtigten Geruchssinn haben… 😛 Dass der Freund es nicht riechen kann, ist ein weiterer Beweis dafür!
Pingback: Die Agenda « Irrwischs (nutzlose) Kommentare