geheilt von der suppe bin ich heute überall hin, wo ich hin musste und gerade erst nach hause gekommen. großbuchstaben bekomme ich aber nicht mehr hin. leider bin ich jetzt zu müde, um hier noch groß was zu erzählen, aber ich wollte mich noch schnell für die vielen gute besserungswünsche bedanken und für die klippert impressionen.
Ich bin ja auch ein kind der gruppenarbeit. damals an der neu erblühenden gesamtschule – alle lehrer hatten ohrringen, latzhosen und wallende tücher und alle standen total auf gruppenarbeit. gruppenarbeit von früh bis spät. eigentlich gab es gar nicht anderes. unsere gesamtschule wurde damals sogar extra so gebaut, dass es hinter jedem klassenraum noch mehrere kleinere räume gab: für gruppenarbeit!!! Yeah!
Das lief immer gleich ab: „her Meyer, wir gehen für die gruppenarbeit nach hinten in den anderen raum, okay?“
Herr meyer, etwas unsicheer junglehrer mit idealen und altzhose: „okay.“
und wir dann im gruppenarbeum, mit unserer gruppenarbeit: lass erstmal was essen.“ ich erinnere mich an tausende von stunden im gruppenabrbeitsraum – gegen die wand gekippelt, essend und quatschend. Und gegen ende der stunde: „Oh scheiße, wir sollten doch irgendwas machen.“ und dann haben wir schnell irgend einen müll zusammengekliert und sind dann beim klingeln zu herrn meyer. „herr meyer, wir sind noch nicht ganz fertig. wir brauchen noch mal ein oder zwei stunden.“
Und jetzt kann mir keiner erzählen, dass sich die kinder heute so doll geädert haben…in bezug auf die gruppenarbeit.
ich gucke hier mit einem auge eine sendung über hip hop und könnte mich total bepfeifen darüber, wie die fantastischen vier früher aussahen – die klamotten…hahahahaha.
okay, ich fühle die adern dick werden und mein cholesterin schmerz auch schon. ich mache mal lieber schluss. falls ihr noch was biologische lernen wollt, dann geht mal zu frl. krise und ömür. diesen namen habe ich übrigens noch nie irgendwo anders gehört, als bei fräulein krise. gibt es den überhaupt? stimmen vielleicht auch diese ganzen geschichten von ihr nicht? und frl krise, was ich dich noch kurz fragen wollten, wenn du dasd hier gerade liest: Änderst du eigentlich die namen bei deinen geschichten, weil fände ich schon nicht so gut, wenn du dir geschichten ausdenkst und dann noch nicht mal die namen änderst?
Da ist aber jemand viel zu früh wieder losgezogen. Alle Buchstaben durcheinander. Ab ins Bett und da bleiben. Suppe allein genügt nicht.
Meine vollste Unterstützung. Ab ins Bett und gut erhohlen.
Ach herrlich, Schule ist schon was Schönes – so aus der zeitlichen und räumlichen Ferne gesehen. 😉
Ömür gibt es wirhlich, einer meiner nettesten Kollegen heisst so, er ist aber nicht dick und hat eine gute Ausbildung … wir sind auch nicht in in Berlin sondern im Wilden Westen
Als Abiturientin im zweiten Bildungsweg muss ich sagen, dass ich Gruppenarbeiten über alles hasse. Mag daran liegen, dass ich in der Ausbildung mit all dem Methodenkram total überhäuft worden bin. Ich finde es inzwischen echt lächerlich. Vor allem, wenn es heißt: Zählt mal durch, ich hab die Gruppen schon mal zusammengepuzzelt! Nichts geht über Frontalunterricht 😉
Früher fand ich Gruppenarbeiten super! Genau aus den oben genannten Gründen^^
Wenn die Buchstaben so durcheinander sind und noch nicht mal ein Video eingebunden ist (Skandal!), muß es ja wirklich schlimm sein.
Auch von mir gute Besserung!
P.S. Den Dickies-Clip von vorgestern oder so fand ich ganz exquisit. Nachdem die Ferien von den US Bombs eingeleitet wurden, spekuliere ich gerade ein wenig über Deine musikalische Sozialisation.
eighties
nicht zeitlich gesehen, sondern stilistisch
Habe gerade mal Ömür gegoogelt. Den Namen gibt es als Vornamen tatsächlich und er bedeutet im türkischen „Das Leben“.
Auch von dieser Stelle nochmals gute Besserung!
Zum letzten, sehr hübschen Satz: Manchmal gehen Ihnen Ihre Leser aber fast noch mehr auf die Nerven als Ihre Schüler, nicht? (Und manchmal sind Sie auch ganz liebenswert, denke ich.)
Hey, nich‘ gegen die Krisi sticheln… Das ist voll fies und gar nicht nobel (aka gemein), die macht doch grad richtig was durch.
Ich hab darüber nachgedacht, so einen Terminplan für Bewerbungen als APP oder auf dem Facebook zu entwerfen, wenn da immer alle sind. Freundin von mir hat mir gestern so ein moderneres Kommunikationsdings (Mobiltelefon, Mobilinternet, Mobil-Adressbuch, aber kein Ei-irgendwas, weil keine Äpfel drin sind) gezeigt, mit dem man so Barcodes auslesen kann. Vielleicht sollte man die Termine so in der Stadt auf Plakaten zum Auslesen verstecken?
Egal, zurück zum Thema, freut mich, dass es wieder besser geht. Ich empfehle zur Entspannung etwas Musik, aber was leichtes, was nicht belastet. Wie wäre es mit den WiseGuys (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=aDQJAJPeosw )?
Wir haben ja Dienstag Feiertag und Montag macht 90% des Büros Urlaub. Genug Zeit für ’ne kleine Grippe.
Schönes Wochenende, gute Erholung.
Danke für das Mitgefühl, von der Freitag kann man ja nich viel erwarten….
Ich war heute in der Parallelklasse, das hängen überall so Blätter mit groß JETZT BEWERBEN drauf herum. Ich wurde ganz nervös davon und wenn ich Schüler wär, würde ich schwänzen….
Wundervoll – genauso ähnlich lief Gruppenarbeit bei uns auch ab … 😀 Kunstunterricht war ähnlich schön, alleine die ganzen Nachtaktionen, um diese dämlichen gepressten Blätter noch aufzukleben, weil man am nächsten Tag abgeben musste und in den einzelnen Stunden natürlich NICHTS geschafft hat … 😀
Nee, Frau Freitag, was für ’ne Idee! Wie kommen Sie denn darauf? Warum sollte ich denn die schönen Namen ändern? Das wär mir viel zu anstrengend! und dann hieße Ömür womöglich auf einmal Taifun oder Hubert, das passt nicht! Ömür bleibt Ömür.