Wie die Zeit vergeht

Alter Falter – die Hitze. Hot, hot, hot. Wir gucken einen Film über Schrift. Die Schüler können sich vor Begeisterung gar nicht mehr auf den Stühlen halten. Ich habe mich nach hinten zu Schantalle gesetzt. Schräg hinter sie – direkt in ihren Nacken. Ganz unangenehm. Und in regelmäßigen Abständen flüstere ich ihr zu: „Lass das doch mal.“ oder „Jetzt guck‘ doch mal den Film an.“ Ansonsten versuche ich mich nicht zu bewegen, da ich sonst einen Kreislaufkollaps wegen der Hitze erleiden würde. Irgendwann ist auch diese Stunde vorbei und der Schultag zuende.

Angefangen hatte der Tag ganz gut. Die regelmäßigen Teilnehmer meiner Klasse fanden sich sogar fast pünktlich zur ersten Stunde ein. Regelmäßig kommen allerdings nur noch 11 von 21 Schülern. Der Rest trudelt dann im Laufe der zweiten oder dritten Stunde oder kurz vor der Mittagspause ein. Marcella sehe ich nur noch in den Pausen auf dem Hof. Eigentlich hatte ich meiner Klasse versprochen, dass wir noch mal an die Ostsee fahren. Dieses Projekt nahm mich schon wieder so in Anspruch, wie letztes Jahr der Heidepark. Internet, Bus, Bahn, Reisebüro… Und dann kommt Frau von der Leyen mit ihrem Bildungsteilhabepaket. Plötzlich liegen so Zettel in unseren Fächern, dass wir für alle Schüler, die vom Schulbuchkauf befreit sind – eigentlich meine ganze Klasse – Geld von der Schule bekämen. Die Befreiten müssten jetzt nichts mehr selbst bezahlen und wir sollen unser PRIVAT-Konto angeben und dann wird uns das Geld überwiesen und später müsste ich das dann mit der geldgebenden Stelle abrechnen.

Das alles klingt kompliziert. Privat-Konto klingt auch nicht besser und warum sollen denn die Steuerzahlerkinder für ihren Trip selbst zahlen und deren Eltern auch noch durch ihre Steuern den Trip der anderen mitfinanzieren. Irgendwie streubt sich da mein Gerechtigkeitssinn. Okay, wenn meine Klasse immer in der Schule und im Unterricht wäre, wenn sie sich für ihre Schulleistungen interessieren würden, wenn sie für die Prüfungen gelernt hätten – dann hätte ich nichts dagegen mit ihnen wegzufahren und dann würden ich ihnen das auch noch persönlich bezahlen – aber so?

Heute habe ich gesagt, dass ich ja in den letzten Wochen nur noch eine Klasse mit 11 Leuten habe und deshalb beschlossen hätte nicht die Stadt zu verlassen. Ich höre leichtes Wimmern. „Heidepark.“ jammert Musti. Ich gebe unmissverständlich zu verstehen, dass ich für einen weiteren Heideparkbesuch nicht zur Verfügung stehe. „Du kannst gerne in den Sommerferien dorthin fahren, Musti.“

Überraschenderweise akzeptieren die Schüler ziemlich schnell, dass ich nicht mit ihnen wegfahren möchte und diesmal bin ich auch nicht die Böse. „Da kann ich Frau Freitag verstehen… wenn die alle nicht mehr zum Unterricht kommen…“

„Frau Freitag, wir haben voll schönen Garten.“ sagt Funda plötzlich begeistert „Vielleicht können wir da alle grillen.“
„Eine super Idee. Frag‘ doch mal deine Eltern. Und wenn wir das am Nachmittag machen und das sozusagen keine Schulveranstaltung ist, dann könnt ihr da auch rauchen.“
„Aber Sie müssen auch kommen.“ sagt Ayla.
„Klar komme ich, gerne. Und rauchen werde ich dann auch.“

Funda fängt an aufzuschreiben, was wir brauchen. Ich höre Köfte und Bulgur und vieles mehr, was mir Hunger macht.
„Du musst erstmal fragen, wer alles kommen will.“ sagt Esra.
Funda nimmt sich ein Blatt und schreibt: „Also: Esra, Ayla, Marcella, Peter, was ist mit dir?“ Peter nickt schüchtern. Funda schreibt seinen Namen auf. Ronnie sitzt in der letzen Reihe und kippelt. Wenn jemand in 20 Jahren fragt: Kannst du dich an diesen Ronnie erinnern? Dann antworte ich: Letzte Reihe immer kippelnd und immer schlecht gelaunt.
„Ronnie, was ist mit dir?“
„Was?“
„Na, willst du zum Grillen kommen.“
„Hmmm, weiss nicht. Mal sehen?“
Ronnie ziert sich – Ronnie hat genau zwei Freunde. Einen aus der Grundschule, der nicht auf unserer Schule ist und Peter, mit dem er ab und zu auf dem Hof rumhängt.
„Ach komm Ronnie, wir grillen, das wird bestimmt lustig.“
„Na, okay. Aber ich will SCHWEINEFLEISCH.“
Außer Peter, Ronnie und mir befinden sich zur Zeit nur Moslems im Raum. Ich erwarte jetzt großes Geschrei, und Ekelbekundungen ob der Nennung des Haramtieres.

„Schweinefleisch,“ sagt Funda lässig „kein Problem, du kriegst dein Schweinefleisch, wir haben einen zweiten Grill.“ Funda grinst und schreibt Ronnie auf ihre Liste.
„Ich kann auch Köfte essen.“ sagt Ronnie jetzt leise „schmeckt ja auch gut.“

Oh Mann, ich glaub‘ die werden erwachsen.

Allgemein

22 Gedanken zu “Wie die Zeit vergeht

  1. Ist das nicht so, dass die mehrtägigen Klassenreisen schon immer vom Sozialzentrum/Jobcenter für die HartzIV’er gezahlt wurden und durch das „Bildungspaket“ jetzt auch die 1-tägigen Ausflüge? Ich bin schon ganz gespannt auf den blog, wenn Sie zum ersten Mal die Nachhilfebedürftigkeit der Schüler begutachten müssen! Was für ein bürokratischer Irrsinn! Und zum Konto: Richten Sie doch ein Unterkonto zum normalen Girokonto ein, nur für die schulischen Zwecke.

    Viel Spaß beim Grillen (ich ziehe auch Schwein vor!).

  2. hallo frau freitag –
    ich habe bei ihnen ja noch nie kommentiert – aber bei bruce springsteen als intro-video kann ich nun nicht anders, als dies magnetgesteuert nun doch zu tun: kommentiert. doch uups, kaum klicke ich auf „kommentar hinterlassen“, verstummt herr springsteen. logisch das.
    also schnell geschrieben und schnell zurück und ihn nochmal beginnen lassen.
    „my feet they finally took root in the earth but I got me a nice little place in the stars“
    tschüss. kinderdok

  3. > „Ich kann auch Köfte essen.“ sagt Ronnie jetzt leise „schmeckt ja auch gut.

    Recht hat er, der Jung! Vielleicht sollten Sie ihn mal verkuppeln.

  4. Hallo,
    also zuerst einmal sollte ich sagen, dass dieser Beitrag ihres Bloggs der erste ist, den ich laß. Also hoffe ich, dass man es mir verzeihen möge, wenn die Antwort auf meine gleich folgende Frage, bereits in einem früheren Beitrag existent ist.
    Also nun zu meiner Frage: Aus diesem einen Beitrag ist für mich absolut nicht ersichtlich, um welche Klassenstufe es sich bei ihrer Klasse handelt. Meine einzige Vermutung wäre, das es sich eventuell um eine Haupstschulklasse handeln könnte, jedoch wäre es denkbar, dass die Aussagen der verschiedenen Schüler, aufgrund von einer gewissen -zeitlich womöglich begrenzten- Sprachunlust, die wahrhaftige Stufe verschleiern.

    Ich würde mich sehr über eine Aufklärung freuen.

  5. Hallo!
    Ich wurde von einem Bekannten auf Ihren Blog aufmerksam gemacht. Wunderbar, großartig… Ich sehe immer meine eigenen Pappenheimer in Ihren Beiträgen. Mal traumhafte, mal grausige Tage und oftmals frage ich mich, weshalb an einigen Tagen alles so einfach und entspannt funktioniert, während am nächsten Tag scheinbar alle mit Schwung und kindlicher Begeisterung vor die Wand laufen möchten.

    Vielen Dank für Ihre Texte. Ich werde immer gerne weiter lesen!

  6. Ich kann Sie gut verstehen und ich bin froh, dass es den „11“ scheinbar ähnlich geht. Eigentlich ja ziemlich frustrierend für die, dass ihnen aufgrund von Absentismus anderer der Spaß genommen wird … naja, gute Lösung für das Hier und Jetzt gefunden haben sie und wahrscheinlich deutlich bessere Aussichten für die mittlere und entfernte Zukunft.

    • Wenn wirs grad von Köfte haben (keine Ahnung was das ist), fällt mir eines ein, ich hab da mal ne Getränkedose mit mein Döner bekommen, die war so grün und voll lecker.. ähnlich wie Fanta.. aber ich weiss nicht, wie das heisst und ich sehs nirgends mehr.

      Weiss das jemand?

      Ich kann ja nicht einfach alle Dönerstände abklappern „Willich grüne Dose, war voll gut, vallah“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s