„IST DAS ETWA EIN HANDY????“ Ich glaub jetzt hackt’s. Sitzt da seelenruhig in der vorletzten Bank und spielt mit dem Handy rum. In der SIEBTEN Klasse. Dass die Schüler meiner Klasse im Unterricht gerne mal telefonieren („Bin gleich fertig Frau Freitag, Moment noch.“) tut hier nicht zur Sache. In der Siebten geht keiner in der Stunde auf’s Klo, niemand darf eine Mütze tragen und Handys… Das wissen diese Schüler, schließlich quälen wir uns nun schon fast ein Schuljahr lang durch mehrere Wochenstunden schlechten Unterricht. Je schlechter ich vorbereitet bin, umso strenger bin ich mit den Schülern. Paradox.
„Gülistan, was hast du da?“ Kamikazig stürze ich zu ihr. Panisch umklammert sie irgendwas mit beiden Händen, versucht sich dann auf die Hände zu setzen. Ich bin sicher es ist ein Handy. Nichts beschützen die Schüler mit soviel Hingabe wie ein Handy.
Ahhh, jetzt sehe ich etwas Metallisches aufblitzen. Klarer Fall. Ein HANDY!!! So!!!
„Gülistan! Ich glaub‘ ich spinne!!! Gib mir sofort das Handy!!!“ Keine Reaktion, aber ich spüre 25 Augenpaare auf mich gerichtet. Was wird jetzt passieren? Wird Gülistan das Handy hergeben? Wird Frau Freitag sich durchsetzen? Wer wird gewinnen? Endlich passiert mal was Aufregendes. Das sind nämlich die spannenden und vor allem die lehrreichen Momente im Unterricht. Wen kümmert schon, wie man das Simple Past bildet und wann man das braucht. Brauch ich eh‘ nicht, aber wenn sich Frau Freitag jetzt nicht durchsetzt, dann hole ich in der nächsten Stunde auch mein Handy raus. Und dann behalte ich nächste Woche auch meine Mütze auf. Wenn sie jetzt nicht gewinnt, dann ist ja wohl klar, wer der Stärkere ist. Sie jedenfalls nicht.
„Gib‘ mir das Handy.“ wiederhole ich etwas strenger. Ich versuche es möglichst bestimmt klingen zu lassen. Gülistan hat den Kopf gesenkt und umklammert immer noch ihr Telefon. Im Tierreich hätte ich es jetzt leicht. Kurzer schneller Nackenbiss und gut wär’s. Ich muss dieses blöde Ding jetzt kriegen. Ich werde es mir einfach schnell nehmen, denke ich. Aber schnell ist irgendwie relativ. Ich greife nach Gülistans Hand und erwarte, dass sie das Handy vor Schreck und vielleicht sogar vor Ehrfurcht oder sowas wie Respekt mir gegenüber loslassen würde. Aber nix da. Sie hält es jetzt noch fester. Na warte, das kann ja nicht sein, dass diese kleine poplige Siebtklässlerin stärker ist als ich. Wir rangeln eine Ewigkeit um das Handy. Ich möchte gar nicht wissen, wie peinlich das aussieht. Während ich noch versuche ihre Finger einzeln vom Handy zu lösen denke ich: Was machst du hier Frau Freitag? Unwürdiger Auftritt, unwürdig und unerlaubt. Nicht die Schüler anfassen!!! Niemals!!! Und dieses Fingeraufbiegen geht schon ziemlich weit über ein normales Anfassen hinaus. Jetzt hat sie mich gekratzt an meinem Daumen. Aua! Dieser verdammte Zeigefinger, jetzt habe ich ihn schon ein paar Milimeter weg, wenn ich den jetzt weiterbiege, dann müsste sie doch loslassen….ahh, jetzt bin ich an dem Handy dran, scheiße, was knirscht da so?
…Fortsetzung folgt…
Cliffhanger… schon wieder und das am Freitag.. Frau Freitag.. Sie sind böse.. jetzt sitz ich wieder das ganze WE hier und drücke F5, könnte ja doch noch was kommen..
F5 – was passiert da? Und was drücke ich beim mac? Nachhilfe bitte. Könnte ich nicht mit jedem kommentar einen kleinen mac-trick mitgeliefert bekommen?. ♥
F5 is aktullisieren bei Fenstern. Was Linus und Äpfel machen, weiß ich nicht.
was issn aktualisieren bei fenstern? mein mac macht da gar nichts
Der Trick lautet cmd + R (simultan drücken), heißt es.
Das ist zwar nicht das Pendant zu F5 (Seite neu laden), sondern zu Strg+F5 (Seite neu laden, ohne auf den Cache zurückzugreifen)
Wenn man auf einem Windows Rechner im Browser während dem Lesen einer Webseite F5 drückt, wird die Seite neu geladen, oder eben aktualisiert wie die Frau Schmith schon sagte.
Falls also während des Lesens Frau Freitag ein neuen Beitrag geschrieben hat, würde er dann auftauchen. Oder: wenn jemand auf den neuen Beitrag wartet, dann geht er auf die Startseite von Frau Freitags Blog und drückt solange immer wieder F5 bis der Beitrag endlich da ist oder die F5 Taste kaputt geht.
Bei den angebissener Apfel-Menschen ist das natürlich ganz anders.. in Safari drücken die dafür die Verkehrsknotenkringel-Taste und R… wenn ich mich jetzt nich ganz arg täusche.
Und bei Pinguinen weiss ich es leider nicht, ich seh von Linux immer nur das schwarze Terminalfenster.
@Frau Freitag: Jeder Kommtar ein Mac Tipp? Heh, wenn mir was einfallen würde… Ah doch, der vielleicht wichtigste Tipp überhaupt, weiss kaum einer..
.. Fortsetzung folgt …
Aua!!! Voll gemeingefährlich die Frau! Das mit Händy abnehmen muss so geschehen:
Anschleichen von hinten- Kampfschrei- Rollgriff und schon hat man das Teil.
was ist denn der rollgriff?
Sie müssen sich den Vulkanischen „Menschen-ins Koma-versetzen“-Griff aneignen.
So haben Sie lauter friedliche Kinder in Ihren Klassen 😉
Sollte im 1. Semester Ihres Studiums durchgenommen und bis zum Referendarium perfektioniert werden 😉
ARGS, Cliffhanger …
Fortsetzung folgt!!!111!??1!!?
Heute Abend aber noch… //*umklammert Monitor*
Das geht ja wohl hoffentlich nicht böse aus…
aaaach gottchen warum machen’sie’s denn so spannend? ;)…ich hoffe doch, dass es nichts schlimmes ist wie’n döschen ,,schnupftaback“ oder das feuerzeug für die konventionellen zigaretten…
(ja ich bin altmodisch in sachen junge teenager und „drogen“, mir wird speiübel wenn ich 13 jährige trinken und rauchen sehe…)
Das nenn ich mal Lehrerin mit Einsatz für (oder gegen? 😉 ) die Schüler. 😀
Also jetzt lassen sich schon die Lehrer zu Gewalt im Unterricht hinreißen.
Frau Freitag, nicht dass sie das Handy womöglich kaputt gemacht haben?
Nein, dass glaub ich jetzt nicht. Oder die ganze Aufregung umsonst, und hinterher war es nur eine Stiftebox?
Na, da müssen wir wohl auf die Fortsetzung warten.
Aber wenn zum Teufel interessiert auch schon das Simpele Past – wer die Deutsche Grammatik schon nicht beherrscht, wer interessiert sich dann denn wohl für die englische???
ganz genau – wenn interessiert das alles?
Habe heute von ihrem Blog erfahren, nach zwei geschlagenen Stunden will das Grinsen nicht aus meienm Gesicht weichen. Vielen Dank für die unterhaltsame Lektüre….
Grüße
Gerhard
danke. 🙂
Kurzer schneller Nackenbiss und gut wär’s……
Sie sagen es………
Frau Freitag voll brutal? Oha. o.O
Voll gemein jetzt aufzuhören!
Und weiter geht es erst Montag! Danke!
Cliffhanger 😦
Unwürdig ist es, stimmt. Aber so verdammt menschlich.
nur die Werbeeinblendungen fahlen noch, dann kommt es uns bekannt vor 😉
Oh oh, was knirscht denn da so???
Das Handy wird doch wohl nicht etwa… Und selbst wenn, die Kinder müssen es einfach mal lernen!
Bitte Frau Freitag, ganz ganz schnell die Fortsetzung posten. Auch wenn das eine super Gelegenheit wäre, die Leser zum Selber-zu-Ende-Schreiben aufzurufen. Kennt man ja noch aus der Schulzeit.
Super Blog, übrigens!
Ja, wirklich schlimm wird es erst, wenn einem der Daumen ausgerenkt wird. Ach, Frau Freitag, ich kann da so mitfühlen. Einerseits soll man Disziplin durchsetzen und andererseits aber immer korrekt und freundlich sein. Die, die solche Vorstellungen haben, waren wohl niemals in der Wirklichkeit.
Warum denken denn alle beim Knirschen gleich ans Handy? Mir kamen sofort knirschende Knochen in den Sinn. Frau Freitag, Sie haben doch nicht etwa dem armen kleinen Mädchen die Fingerchen gebrochen? Das wäre ja skandalös! Wie soll sie denn ohne Finger das Händy bedienen!?????
Mann, was bin ich froh, in der Erwachsenenbildung zu arbeiten! 😀
Handystörsender.. Im Behördenumfeld sind die doch ausnahmsweise genehmigungsfähig. Ist Frau Freitags Handtasche Behördenumfeld?
Das mit dem kurzen Nackenbiss probier ich Montag direkt mal aus … Wird sicher ein Spass….
… nachher war es ein Geschenk für Sie, Frau Freitag, das gerade noch zuende gebastelt werden musste … und Sie haben es kaputt gemacht 😦
…was kann alles knirschen? Handys? Fingerknöchel? Fingernägel? Will ich das überhaupt wissen?!
Eigentlich würde es da Strafarbeiten und Co. geben.
Voller Einsatz für die Zukunft der Jugend, grandios!
So seh ich das auch…….. alles schreit „Oh nein, das Handy!!!“ .aber wie wär es mal mit „Oh nein, die Fingerchen!!“
Komische Welt hier 😉
Guter, sehr wirkungsvoller Tipp:
Wenn man einen Schüler mit dem Handy in der Hand im Unterricht sieht, dann einfach sagen „xxx streck mal die Hände hoch“ (die sind so perplex, dass sie es in 99% der Fälle machen) und dann sagen „So, jetzt stehst du mal mit hochgestreckten Händen auf“… Ich liebe das Plong, das das Handy dann macht