Wie man es nicht machen sollte


Schulorganisation. Heikel. Nicht leicht. Ich will nicht ins Detail gehen. Nur so viel – ich habe mich heute tierisch aufgeregt. Tierisch. So wie lange nicht mehr. Geschnauft und geflucht habe ich, so lange, bis mein Lieblingskollege mit mir einen Kaffee trinken gehen wollte, um mich wieder runter zu regeln.

Jetzt laufen diese Supermodels gerade durch irgend so einen Regen… das möchte ich auch nicht tun. Aber mein Job war heute auch nicht leicht und wenn ich mal nachdenke…bin ich doch eben auch durch den Regen zurückgelaufen – ohne Schirm.

Egal, also, der Lieblingskollege und ich gehen zum Ausgang und vor der Tür stehen lauter Schüler. Alle kenne ich vom Sehen, habe die aber nicht im Unterricht. Viele von denen sind in der siebten Klasse und fallen mir immer wieder unangenehm auf. Die stehen also alle vor der Tür und wir wollen raus.

„So Jungs, geht mal von der Tür weg, wir wollen raus.“ Keiner bewegt sich. Ich – immer noch sauer, werde noch ärgerlicher. „Leute, ich bin echt NICHT GUT DRAUF! Also geht jetzt von der Tür weg!!!!“ Innerlich habe ich das Gefühl, dass ich jemanden schlagen möchte. So was kenne ich von mir gar nicht. Ich will meine Wut irgendwie ablassen und da ich mich nicht mit Rasierklingen ritze und auch nicht wahllos zuschlage – bleibt mir ja nur die Verbalität. Ich also – ziemlich fies und laut zu den Vor-der-Tür-Rumstehern: „Jetzt haut mal da ab ihr …. (sehr schlimmes Wort) !“ Schockstarre. Die Schüler gucken mich ungläubig an. Hat diese Lehrerin das wirklich eben zu ihnen gesagt? Das Wort mit „V“? Sie sind doch alles Jungen. Aber sie hat das doch gerade gesagt.
Mein Lieblingskollege – genauso geschockt wie die Schüler weicht ein paar Schritte zurück: „Komm Frau Freitag, wir gehen hinten raus.“ Ich glaube er hat Angst, dass wir jetzt von der Schülermeute gelyncht werden, wenn wir durch die Tür gehen.

„Nichts da! Wir gehen hier raus!!!“ Ich bin so wütend, das mich eine gewisse Determiniertheit durchströmt. Ich weiche nicht zurück! ICH werde jetzt durch diese Tür gehen und diese Schüler werden zurücktreten und uns durchlassen.

Und so war es dann auch. Die Schüler wichen auseinander und ließen uns durch. Immer noch verwirrt murmelten sie etwas von „Dürfen Lehrer…“, „“Hat sie wirklich…?“ Und einer ruft mir noch hinterher: „Wo haben Sie denn Ihren Lehrerschein her. Im Lotto gewonnen, oder“

„Lehrerschein…hihihi.“ sage ich kichernd zum Kollege, während wir zum Cafe latschen. „Wie lustig… die denken macht macht so einen Schein und ist dann Lehrer…“ Und plötzlich verschwindet meine Wut, meine schlechte Laune. Und schon bevor wir unseren Kaffee bestellt haben, tut es mir total leid, dass diese armen Jungs völlig unschuldig meine Wut abgekriegt haben. Verdient hatten sie es echt nicht. Wenn ich sie morgen sehe, dann muss ich mich sofort bei denen entschuldigen. Und das mit dem Schein… das muss ich auch noch mal gerade rücken. Hihihihi … wo haben Sie denn Ihren Lehrerschein her…. hihihihi

Übrigens schreibt Frl. Krise:

Geht mal alle zum Kinderdoc:

Allgemein

20 Gedanken zu “Wie man es nicht machen sollte

  1. > Und jetzt beginnt das Rätselraten: Welches böses Wort hat sie nur gesagt?

    Hat Frau Freitag doch doch schon selber verrraten: „Das Wort mit „V“? Sie sind doch alles Jungen“.

  2. Na das für Mädchen!!
    Aber „…. sie sind doch alles Jungen…“

    Das muss auch bei den Schülern zu Verwirrung……,Durcheinander,….
    Zurückweichen führen.
    Hm…… Interessante Strategie

  3. Die Fr. Freitag! Pädagogin durch und durch!

    Selbst unter Adrenalinhöchstdosis stehend, benutzt sie den Brechtschen Verfremdungseffekt um gewaltfrei die Schule verlassen zu können.

  4. son lehrerschein, so so.

    Aber doch nicht so rüde Frau Freitag, da kriegen die Schüler ja glatt mal Respekt vorm Lehrer. Dat geht aber nicht.

    Übrigens komme ich vom Kinderdoc, damit mal all ihre Blogs nach oben geschoben werden!!! Yeahhh

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s