Ich bin schockiert


Jetzt mal aufgepasst. Es passiert was in den Schulen. Mit den Schülern – genauer gesagt – mit den Schülerinnen. Heute habe ich es gesehen und dachte: „Was ist DAS denn? Das gibt es doch gar nicht. Was denken die sich denn?“

Die Schülerinnen meiner Schule unterliegen einem ganz schlimmen Modefluch. Irgendjemand – wahrscheinlich H&M hat ihnen suggeriert, dass der letzte Schrei in Sachen Mode jetzt HAUTENGE LEGGINGS seien, die man ohne irgendwas drüber trägt. Nun kann das vielleicht gut aussehen, wenn man 40 Kilo wiegt und schlanke, wohlgeformte Beine hat. Aber wer hat die schon, meine Schülerinnen jedenfalls nicht. Die haben sogar durchweg ziemlich kurze und ziemlich wurstige Beine. Die Leggings-Mode hatte wir ja vor ein paar Jahren schon mal – ich glaube das war 1999/2000. Aber damals hatte man mit kurzen Röcken, die man dadrüber trug, so ziemlich alle Problemstellen verdecken können. Außer man hatte extremes Kniefett.

Jetzt tragen die Mädchen hautenge – also wirklich HAUTENGE schwarze, glänzende, neoprenartige Leggings und NIX drüber. Fatma hatte neulich so eine an und ich musste echt immer wieder hingucken, weil es so krass aussah. Haben die denn keine Spiegel oder eine beste Freundin, die ihnen sagt, dass sie verboten aussehen? Heute kommt Samira – die echt schlank ist mit solchen Hosen an. Letzte Woche hatte sie die auch schon getragen, allerdings in blau (heute in schwarz) und da mir dieses neue Phänomen noch gar nicht so bewußt war, hatte ich diesen Look zwar gesehen, aber irgendwie nicht richtig registriert.

Und dann laufe ich heute im schönsten Frühlingssonnenschein durch die Gegend und stelle mich an die Bushaltestelle. Neben mir ein junges Mädchen. Sie ist sehr klein – wahrscheinlich keine 1,60 groß. Und sie trägt weisse Leggings. Glänzende weisse Leggings. Ich konnte meinen Blick nicht abwenden. Es sah echt zu krass aus. Sie war nicht gerade schlank und das Oberschenkelfett von dem einen Bein rieb an dem von dem anderen Bein.

Was wollen die Mädchen uns mit diesem Outfit sagen? Guck her – ich verheimliche nichts? Die Cellulitis, die sich hinten unter meinen glänzenden rosa Leggings abzeichnet ist da und ich stehe dazu? Vielleicht beneide ich sie auch. Ich hätte mich das nie getraut, mich als Teenager so anzuziehen. Ich war wirklich ein Gerippe, aber das hat mich nicht davon abgehalten an meinen klapprigen Beinen überall wulstige Speckschwarten zu imaginieren. Die Hosen, die Pullis – alles musste weit sein und durfte auf keinen Fall die Figur betonen.

Bin ich froh, dass ich heute keine Jugendliche sein muss. Ich muss diesen ganzen blöden Modemist nicht mitmachen. Ich kann mir das alles schön von außen angucken und mir dann mit zwei Jahren Verzögerung Dies und Das kaufen. Frau Dienstag und ich checken nämlich eigentlich immer erst sehr spät, was gerade angesagt ist. Obwohl… Frau Dienstag hat auch so eine hautenge Leggings – ach nein, das ist eine hautenge Jeans. Aber die trägt sie immer mit einem Kleid drüber. So wie 1999 – man sieht also – wir machen alles etwas verspätet.

Werbung
Allgemein

51 Gedanken zu “Ich bin schockiert

  1. Danke, danke, danke…Sie sprechen mir aus der Seele!!!

    Fast genauso schlimm sind Shirts in Größe 38 an einem Größe 44-Jungmädchenkörper, nur dezent verhüllt von viiieel zu kurzen Jäckchen (die so klein getragen werden, dass sie sich auch nicht schließen lassen).

  2. haha…ich liiiiiebe deinen blog und musste auch diesmal wieder lachen :-)… es ist doch schön nicht mehr so jung zu sein und jeden trend mitzumachen ohne zu überlegen wie das aussehen könnte :-).

  3. Ich weiß nicht, wie ich das sagen soll, aber wir haben das auch schon ein wenig länger…am schönsten noch mit den Shirts drüber, die wohl irgendwann mal als Kleid gedacht waren und nun leider soooo hoch oben sitzen, dass sie irgendwie gar nichts mehr von einem Kleid haben.
    Die einzige Person, die das tragen kann, ist bei uns an der Schule übrigens eine Kollegin, denn, wie wir feststellten, sieht das auch total daneben aus, wenn die Beine der Mädels Streichholzqualitäten haben.
    Diese Woche aber muss ich sagen, finde ich das Ganze gar nicht so schlecht, im Abi sitzen die sechs Stunden, da sind bequeme Leggins gar nicht so schlecht. Und besser als diese schrecklichen Jogginghosen… Wenn die sich nur erinnern würden an die Sache mit den Röcken. *seufz* Aber da müsste man wohl eher was bei h&m und new yorker machen.
    Wäre das nicht was für Sie? Frau Freitag, die Modebeauftragte der Schule? 😉

  4. Die Leggins waren 1999/2000 nicht da. Da warens Schlaghosen. Weiß ich ganz sicher, hatte einige. Unter anderem weiße Schlaghosen. Mit denen sollte man nicht Radfahren, aber als ich 15/16 war hab ichs meiner Mama erst geglaubt, als sie voll Ölschmiere waren.
    Egal, die Leggins waren auf alle Fälle mal in den 80ern da. Und die Rock-über-Hose-Technik kenn ich aus 1997/1998 mit über-Hüftschlaghosen-drüber. Wobei Hüfthosen urgs, die waren da auch grad in. Aber mit Schlag. Nix Leggins, nix Karottenform!

  5. Hi. Ich bin eine Schülerin aus Ba-Wü, 16 Jahre alt. Der Trend mit den engen Leggins ist meiner Meinnung nach eine totale Katastrophe! Ich persönlich kenne nur 3 Mädchen, die das tragen könnten ohne dabei bescheuert auszusehen und nur eine von ihnen tut es auch (aber selten!)
    Von den Modezeitschriften wird versucht klarzumachen das enge Leggins total toll sind und jedem stehen. Allerdings stimmt das ja, wie man oft genug sehen muss, nicht! Die meisten Jungs in meiner Umgebung geben auch eher negative Kommentare zu den Mädchen ab, die so enge Leggins tragen, es wirkt billig.
    Wer jetzt meint ich sei total gegen Modeerscheinungen oder komplett gegen enge Leggins, falsch! Ich glaube, wenn soetwas gut kombiniert wird, dass es richtig toll aussehen kann(wie in der Modezeitschrift). Doch im Normalfall hat ein 08/15 Mädchen eben nicht einen Modeberater an der Seite und die Freundin findet eben auch alles toll, was so in den Zeitschriften zu sehen ist.
    Mein Fazit zu den engen, glänzenden Leggins: Sie werden von Mädchen getragen, die…
    1.) ..sich leicht von der Umwelt beeinflussen lassen und dadurch eine falsche Sichtweise auf sich selbst erlangen. (Motto: Weil ich das anzieh, bin ich cool)
    2.) ..sehr selbstbewusst sind, höchstens Kleidergröße 36 und genau wissen dass, das T-Shirt hinten mindestens bis zur Mitte des Pos gehen muss und auf keinen Fall eng anliegen darf.(Motto: Ich bin cool und kann das tragen)
    lg aus Stuttgart

  6. Wäre doch prima, wenn heute trotz allgegenwärtiger Topmodel-Vorbilder das Verhältnis der Mädchen zum eigenen Körper positiver wäre als zu Ihrer Zeit. Ich gebe ja zu, dass Ihre Beschreibungen nicht gerade appetitlich wirken (habe sowas noch nie selbst gesehen); aber eine Essstörung an den Hals wünschen wollen Sie den Mädchen doch auch nicht.
    Tatsächlich fürchte ich aber, dass es kein Mode-Ding ist, das Sie hier aufregt, sondern ein soziales Ding, und dass künftige Lehrerinnen heute auch keine Glanzpelle tragen, sondern eher an klapprigen Beinen wulstige Speckschwarten imaginieren.

  7. Nicht drüber aufregen, einfach die nächste Mode abwarten.
    Sollte die Mode rüber kommen, folgen Miniröcke, die gerade mal den Hintern bedecken, aber bis über den Bauchnabel hochgehen und Oberteile die genau dort enden, wo der Rock anfängt. Hosen werden dann genau so aussehen.
    Die Leggins bleiben noch ein wenig, aber sind dann nur noch schwarz oder ganz toll Leopardenmuster. 😉

  8. Was freu ich mich auf den Sommer! Dann sie wir weibliche Lehrpersonen wieder dazu aufgerufen, mit den Mädels zu diskutieren, ob sie in gaaanz normalen Oberteilen oder eben doch BH´s durch die Gegend laufen.
    Zu heikles Thema für männliche Lehrpersonen, sonst ergibt sich sofort der Vorwurf, sie schauen auf Brüste, die im Schulhaus eigenlich gar nicht zu sehen sein müssten.
    Seufz, Tagpflückerin

  9. Jetzt denk ich aber dass ich einiges älter als la freitag bin, ich hatte leggings auch in den 80ern an und kann nur sagen: nie wieder.

    Tempelhof heißt bei mir Leggingshausen

    ich finde leberwurst-outfits sehr unangenehm und wünsche mir da jeden Haartuch-Look, den es nur gibt

    mal ehrlich. sieht man da nicht auch sämtliche Schamlippen????

  10. Es ist so wie immer bei Mode: an wenigen sieht es gut aus, die sind dann die Vorbilder fuer die vielen, die glauben, das muesse man jetzt so tragen.
    Ich hab in meiner Pubertaet auch furchtbare Sachen getragen.
    Das ist voellig normal und muss so sein.
    Was ich wirklich schlimm finde ist, wenn Frauen jenseits der 30 immer noch nicht wissen, was sie tragen koennen und dann so rum laufen.
    Spaetestens dann sollte man seinen Stil gefunden haben.

  11. Ist doch lustig, wie das alles wiederkommt. Knallbunte Leggings waren in meiner (Rest-)Schulzeit schwer angesagt. Und jetzt lohnt es sich, wenn man die Dinger aufgehoben hat. War ja auch schon mit den Schlaghosen und Plateauschuhen so, gelle.
    Alle 20 bis 30 Jahre gibt es ein Mode-Revival. Ich finde das praktisch.
    Frau Müller. (zu alt und zu verklemmt für Leggings)

  12. Pingback: Leggins, dicke Frauen das Handicap-Prinzip « Alles Evolution

  13. Universität. 12 Uhr mittags. Mensa. Legginsschwemme… Man sieht: Nicht nur Schulen sind betroffen. (Und: Auch zukünftige Lehrer tragen das (; Ich nicht. Würde mich da irgendwie nicht richtig angezogen fühlen. Leggins sind das, was ich im Winter als Zwiebelschicht unter Hosen trage….)

  14. „Sie war nicht gerade schlank und das Oberschenkelfett von dem einen Bein rieb an dem von dem anderen Bein.“

    Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhh

    😀

  15. Diese sog. „Mode“ ist in Großbritannien schon seit ca. drei Jahren der Renner. Leider war es da wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis das ganze nach Deutschland schwappt.

    Diese Leggins sehen nicht nur an Schülerinnen „heiß“ aus, sondern auch an Dozentinnen, die so breit wie groß sind… und das vor 900 Studenten…

    schreckt ab!

  16. Unglaublich… Ich hatte es noch gar nicht gemerkt (bin auch eher Spätzünder, was aktuelle modische Gepflogenheiten betrifft), aber heute habe ich mich dann natürlich direkt mal intensiv auf unserem Schulhof umgesehen. Tatsächlich – knallenge Glanzleggins, wohin das Auge blickt. Das hat schon zu meiner Zeit fast keinem gestanden, aber auch die Mädchen von heute können es nicht wirklich tragen. Aber Dank Frau Freitags Blog habe ich heute auch in ansonsten eher unerfreulichen Momenten immer mal wieder schmunzeln bzw. etwas hysterisch kichern müssen… Gut, dass ich zu alt bin, um jeden Trend mitmachen zu müssen.

  17. Oh Gott, davon könnte ich ganze Lieder singen. Solche Gestalten laufen einem doch ständig über den Weg. Eine meiner Freundinnen ist auf diesen Modetrend ebenfalls aufgesprungen, aber sie kann es sich bei ihrer Figur leisten, hat allerdings noch was drunter und meist einen recht langen Pulli an. Ich verstehe gar nicht, was mit der Jugend heute los ist und ich frage mich, welcher abartige Trend uns in fünf Jahren erwarten wird…

  18. Solltest auf Modeblog umstellen, Frei Frautag. Am besten einer, in dem nur über die Modeerscheinungen bei Jugendlichen hergezogen wird. Was die heute tragen, nee nee nee. Dafür hätte ich damals eine geknallt bekommen plus 2 Wochen Hausarrest.

  19. Also doch. Selbiges Mode-Phänomen (ich finde es ganz schrecklich) ist auch in Israel zu beobachten. Leggins + superkurzes Oberteil. Seit August beobachte ich das ganze hier und hoffte, es würde nicht nach Deutschland rüber schwappen. Im Dezember erhielt ich dann von einer Freundin aus Frankreich die Nachricht, dass die Legginswelle bereits unser Nachbarland erreicht hat und nun diese Meldung von ihnen…Jetzt ist meine Hoffnung dahin. Aber vielleicht ist dieses Phänomen ja schon wieder vorbei wenn ich zurück komme.

  20. mir ist jede „pummelige“ und „kurzbeinige“ glanzlegginsbestückte, die das trägt, weil sie bock hat, schlichtweg sympathisch und zudem lieber als die nächste generation ich-hab-noch-ein-gramm-zu-viel-am-ohrläppchen und verplempere zeit meines lebens damit, mich zu kümmern ob man(n) mich mag, „billig“ oder schön findet und daraus ungesunde konsequenzen zieht.

    ich finde es sogar ziemlich aufmunternd neben den 12334244 schminken im unterricht und „ich heirate reicht“ einträgen. mit – zugegeben – viel optimismus sehe ich da eine leise absage auf ein verschwurbeltes frauenbild, das ausschließlich weberknecht-proportionen akzeptiert. einen anflug von dekonstruktion von geschlecht.

    jeden billig produzierten sondermüll kaufen, fotografieren, in nem blog online stellen (machen das die freitag’schen schülerInnen sowas auch? ‚fäschn‘-bloggen?) und dann auf den haufen zu den anderen 30 schmeißen, weil h&m und co. es möglich machen, steht auf einer anderen (roten) karte.

  21. oh je – hab‘ gerade nochmal die anderen kommentare gelesen.

    skandal, skandal! wie können es die angeführten frauen, egal ob jung oder alt, nur wagen, vor dem anziehen nicht zu fragen, was ihr gerne sehen wollt?

    • Naja, dein femini-terroristischer Tonfall lässt ja einiges durchblicken – egal…

      Wenn die Guten das anziehen, obwohl sie nun einmal definitiv NICHT die Figur für körperbetonte Kleidung haben, dafür aber ein enorm großes Ego ist das sicherlich begrüßenswert. Selbstbewusstsein ist immerhin schon schön.

      Die meisten dieser Modesünden haben dieses Ego und Selbstbewusstsein aber eben nicht und schlicht einen verdammt miesen Stil.

      @ Frau Freitag:

      Ich hab hier auch so ein Exemplar im Gericht rumlaufen. Sieht ungefähr so aus wie das Exemplar im eingefügten Video. Die Gute wurde jetzt von der Direktorin angehalten ihren Kleidungsstil zu prüfen, da man ja immerhin eine Behörede darstellt. Und die Antragssteller o.ä. sich nicht für jede Falte am Arsch der Justiz interessieren.

    • Nun ja, es stellt sich die Frage: Wen haben sie denn gefragt, was sie anziehen sollen? Ihre Prämisse, dass „glanzlegginsbestückte“ das tragen, weil sie Bock haben, fragt ja nicht danach, woher eigentlich dieser „Bock“ kommt. Hier tiefe Überzeugung anzunehmen, die aus persönlichem Vernunftgebrauch erwachsen sei, halte ich für unplausibel. Nützlichkeitserwägungen (warm, bequem, billig, pflegeleicht?) scheinen auch nicht die ausschlaggebende Rolle bei der Entscheidung für Leggings zu spielen, die nicht untendrunter getragen werden.
      Wenn Mode/Medien/Märkte die Ursache der Leggingsschwemme sind, dann ist es mit der „absage auf ein verschwurbeltes frauenbild“ leider nicht allzu weit her.

  22. Mein Gott, soll doch jeder tragen, was er möchte. Man braucht ja nicht hinschauen. Geschweige denn, sich darüber aufzuregen. Das finde ich dann doch ziemlich borniert.

    Sie schreiben, Zitat: „… die Schülerinnen meiner Schule“, Sie sind also Lehrerin oä.?
    Dann bin ich froh, dass ich nie solche Lehrer hatte. Meine waren durchweg tolerant, was Mode etc. anbelangt.

    Ich wünsche einen angenehmen Tag, nichts für ungut, aber das musste mal gesagt werden.
    🙂
    Herzlichst
    P.

    • Hey Scherlock,

      Du hast es rausgefunden und gleich mit Zitat belegt:
      Frau Freitag ist Lehrerin. Hut ab. Und dass es Dir egal ist, dass Du Dich damit als jemand outest, der sich gar nicht mit den Blogs befasst, auf denen er/sie kommentiert: Auch wieder stark.
      Und jeder soll also tragen, was er will? Das ist echte Toleranz. Nochmal ein Lob. Und dann gleich hinterher wieder nicht tolerant, wenn Du sagst, man darf sich nicht aufregen oder darüber schreiben: Sehr gut. Nur nicht zu berechenbar sein.
      Und schließlich froh, nie solche Lehrer gehabt zu haben, sondern nur der Schülermode gegenüber tolerante: Glückwunsch. Und wie Du genau zu wissen scheinst, dass Deine alten Lehrer diese verunstaltende, Vulva betonende, Fett abquetschende Unterschichtsmode auch toleriert hätten. Genial. Und daneben noch jede zeitgeschichtliche, diversifizierende Dynamik in der gesellschftlichen Entwicklung ignorierend. Wow.

      Alles in Allem also ein echt entlarvender Beitrag, liebe/r Paradalis.

      Auf alle weiteren Deiner Ergüsse freut sich
      Frank

    • Wer sagt denn, dass sie tolerat waren? Die haben sich sicher auch ihren Teil gedacht, nur eben keinen Blog geführt (; Und nachdem sich die Schüler sicher auch gerne über Faux-Pas ihrer Lehrer auslassen, mag man ihnen das doch auch mal andersrum gönnen.

  23. Ich weiß gar nicht, was alle haben … vom Lehrer-Standpunkt aus würde ich hautenge Leggins begrüßen. Kein Platz, um Spickzettel zu verstecken, würde man ja sofort sehen 😉

  24. Das mit H&M ist gar nicht sooo verkehrt. Ich glaube wirklich, die Schweden sind schuld.
    Als wir 2007 nach Schweden auswanderten, lief nämlich bereits die Hälfte der Bevölkerung genau so rum. Fuer mich war es der erste richtige Kulturschock. Ich weiss noch wie ich zu meiner Frau sagte boooooaaah, was fuer Prols, und sie antwortete, wart nur ab, das wird ein Modetrend. Lustig zu lesen, dass ihr in der Heimat nun auch modisch auf dem Laufenden seid 🙂

  25. Es gibt ueberhaupt nur einen Grund Leggings zu tragen, egal wie man aussieht: Als lange Unterhosen wenn draussen mal wieder 5 Grad unter Null sind.

  26. Das ist ja wirklich schrecklich!
    Habe ich aber bei uns (Gott sei Dank!) noch nicht in der Schule gesehen. Leggings zwar schon, aber nur mit kurzer Hose oder Minirock drüber… das geht wirklich gar nicht! Das sieht aus wie ein Unfall, bei dem man nicht wegkucken kann…

  27. Diese Leggins waren schon in, als ich mein Abi gemacht habe – das war 2009. Heidi Klum ist schuld, ich weiß es genau. Mittlerweile dachte ich, dass es überstanden wäre und an meiner Uni ist mir das auch noch nie wieder aufgefallen. Aber vielleicht hat das die ganze Zeit überlebt und bricht jetzt erst durch, wer weiß. Die Topmodels beginnen jetzt ja wieder sich im Fernsehen anzuzicken, mal gucken, was die Heidi dieses mal in Gang setzten wird.

    (Übrigens, die Leggins und dadrüber Rock Kombi war so im Sommer 2007 der Renner. 2-3 Jahre nach 2000 war das eher Kleid über Jeans)

    Ich trage es nicht – es steht mir null, ich bin zu dick dafür. Selbsterkenntnis und so. Wobei ich die Leute ein wenig bewundere, die ihre Körper dermaßen zur Schau stellen ohne sich unwohl zu fühlen. Könnte ich nicht. Und man muss ja nicht hinsehen.

    PS: Frau Freitag, ich liebe ihren Blog.

  28. Dieser Artikel ist echt Klasse 😀

    Ich habe mich auch schon sehr oft gefragt, was die jungen Mädchen heutzutage mit ihren hautengen Leggings oder Oberteilen bezwecken möchten. Ich würde mich, wenn ich ein Mädchen wäre, so furchtbar schämen, wenn ich aussähe, als wäre ich das Ding, was man beim Ringewerfen versucht zu treffen… scheinbar mit Erfolg… jedoch ohne Aufwandsentschädigung… obwohl zumindest ein Teddy nett wäre 🙂
    Genauso die Jungs! Erst kam der Trend mit den Trainigshosen (die übrigens manche sogar zu Vorstellungsgesprächen in Kombination mit Sackos anziehen, und dann wundert man sich…) in denen man das minderentwickelte Gemächt hin und her schwingen sah und nu haben die es auch gecheckt, dass das peinlich ist und tragen diese Eierwärmer… meist noch von Eastpack…
    Ich frag mich dann, wie ich solche Leute ernst nehmen soll…

    Ich bin ja selbst erst 20 und kann einfach nicht verstehen, was an solchem Erscheinungsbild „cool“ sein soll…

  29. Pingback: Was ist Mode? | Shuizid

  30. „Nun kann das vielleicht gut aussehen, wenn man 40 Kilo wiegt und schlanke, wohlgeformte Beine hat.“
    Neid und Frust ist nicht angebracht. Hautenge Sachen sehen auch toll und sexy aus wenn man ein wenig mollig ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s