Samstagsdepression und der Sonntag kommt auch noch


Ach du scheiße, eine fette Samastagsdepression! Da habe ich doch tatsächlich drei Jägermeister auf meinen gestrigen Plakaterfolg (lieber Plakaterfolg als Plagiat verfolgt) gekippt, bin euphorisch ins Bett getaumelt und völlig depri wieder aufgewacht.

Telefonat mit der manischen Frau Dienstag brachte nur bedingte Besserung. Ich muss mir was vornehmen! Ich muss was schaffen! Ich muss raus! In die Welt! Ich muss das Mammut erlegen! Vielleicht kommt jemand mit. „Deutschleher, komm mit raus! Sachen kaufen!“ Er: „Niiiiiemals.“

Vielleicht war das zu direkt. Ich versuche es etwas geschickter bei Frl. Krise: „…blah, blah, blah, glaubste nicht, weisste eigentlich, stell dir mal vor…blah, blah blah,… duuuuuuhuuuu Frl. Krise, willste jetzt nich mitkommen zu Media Markt ins Center und ein Firewirekabel kaufen?“
Krise reagiert erst mal nicht. Nur mit leicht verächtlichem Schnauben. Wir telefonieren weiter. Sie verabschiedet sich mit ihrem Standartspruch: „Du ich muss dich mal aus der Leitung schmeißen.“ Klingt immer voll brutal. Dann fügt sie noch herzlos hinzu: „Ich muss jetzt einkaufen gehen. Aber bestimmt nicht da, wo du hin willst. Ich gehe Lidel.“ Damit läßt sie mich unangezogen, im Bademantel, mit gewaschenen, leider aber getrockneten und damit verfilzten-weil noch nicht gekämmten Haaren auf der Couch zurück.

Bevor mich die Samstagsdepression nun völlig in Beschlag nimmt raffe ich mich auf und begebe mich in die Welt. Ich habe eine Mission. Ich brauche ein drei-sechspoliges Firewirekabel, eigentlich doppeltgemoppelt – wire heißt doch schon Kabel, oder?

Dieser Gedanke läßt mich auch im Bus nicht los. Sage ich dem Fachverkäufer ich will ein dreipoliges Firewirekabel oder soll ich sagen: ich will ein Firewire? Oh Lord. Vielleicht finde ich es auch selbst und kann die Verpackung lesen.

Die Beschaffung dieses so lebensnotwendigen Kabels war äußerst unbeeindruckend und unschwierig. Warum habe ich das eigentlich drei Jahre vor mir hergeschoben…keine Ahnung. Und jetzt wieder auf die Couch?

Ich habe aber noch nicht genug erlebt. Ich will konsumieren! Ahhhh, Buchhandlung! Super. Nix wie rein. Ich sehe mir jedes Buch an. Dann entdecke ich das Schild: Alle Kalender 50% reduziert! Also gucke ich mir auch noch alle Kalender an. Vielleicht ist da was Schönes für den Kunstunterricht dabei. Dann die billigen DVDs – wäre doch auch nett, wenn man eigene hätte, die man immer wieder in der Schule zeigen könnte. Ahhh der Film über Klimt. Nie gesehen. Immer wollte ich den sehen, habe ihn dann aber doch nicht gesehen. Und es gibt auch einen Klimt Kalender für 50% reduziert. Und der Film ist auch billig. Soll ich das gleich beides kaufen? Ich könnte eine UE Klimt machen. Ich habe zwar wenig Ahnung von dem – aber wenn ich den Film gucke – das wird als Vorbereitung schon reichen, dann noch ein bisschen Internet…

Ob den Schülern Kimt gefällt? Ist viel Gold. Das mögen die. Aber die Figuren…voll behindert irgendwie. Muss ich mich erst mal mit Frl. Krise besprechen. Wir könnten die Klimt-UE gemeinsam erarbeiten. Frl. Krise hat voll Ahnung von Kunstgeschichte. Sie ist voll Professor. Vielleicht sollte ich erst mit ihr sprechen und dann das Zeug kaufen. Aber ich will was kaufen. Verdammt, ich WILL konsumieren. Lasst mich doch KONSUMIEREN, bitte!

Aber es gibs nix was ich kaufen möchte. Vielleicht ein Buch? Ja, ich werde mir ein Buch kaufen. Nach einer Stunde in dem Laden verlasse ich das Center und habe mir ein Buch gekauft. Jetzt haltet euch mal fest! Ihr glaubt gar nicht, was ich gekauft habe…

Ach wisst ihr was? Ratet doch mal, welches Buch ich mir geholt habe. Ich gebe euch einen Tipp: Ist kein Roman und ich habe schon 54 Seiten gelesen. Wer es errät, der darf sich das Video für morgen wünschen. Also gebt euren Musikvideowunsch gleich mit an.

Allgemein

46 Gedanken zu “Samstagsdepression und der Sonntag kommt auch noch

  1. „Deutschland schafft sich ab“ ? Obwohl ich es ja traurig fände für so einen Murks Geld auszugeben.
    Musikwunsch „Eyes without a face“ von Billy Idol

    • nicht schlecht. fast richtig. ich hatte was ähnliches schon in der hand – die moderne muslimin oder so – 100 modische arten und weisen ein kopftuch zu binden. schön bunt und äußert kitschig. wäre was für das fäulein zum geburtstag.

  2. Frau Freitag, falls es sie tröstet, Lidl-Einkauf war unbefriedigend. Jogurt, Klopapier, Brokkoli, Süßstoff.
    Und was das Teil aus der Buchhandlung angeht: Es hat was mit pstpstpst zu tun..also mit einer Raubkatze…..stimmt voll, wa?
    Musikwunsch: Sido u. ich u. ich-Typ: der Himmel muss warten, hähähä (ist auch schönes Motto für die Schule)

  3. „Tod einer Lehrerin: Wie Pädagogen am System Schule zerbrechen“
    Würde in die Stimmung passen. :/
    Aber ich weiß ja, dass Sie vernünftig sind und sich was Ablenkendes/ Aufheiterndes geholt haben….

      • Ja, dieses Buch gibt es, mir ist es vor einiger Zeit geschenkt worden. Es handelt von einer Lehrerin, die nach gut zwanzig Jahren an einer Problemschule evaluiert wird…in einer ungeahnten Heftigkeit evaluiert, nachdem schon vorher die Angst davor sehr groß ist. Als Minderleisterin gebrandmarkt hält sie dem Reformdruck der Schule trotz Schülersympathien und einem wirklich guten Kollegium nicht mehr stand. Sie zerbricht daran.
        Ich fand es wirklich ein interessantes Buch…auch weil es Seiten beleuchtet, über die eben nicht ständig gesprochen wird. Und weil es zeigt, dass in diesem System die Menschen dahinter eben nicht bloß egal sind, sondern auch die Schulen mit solchen Ergebnissen völlig alleingelassen werden.

  4. klimt ist voll-megakitsch, so mit unterhosenrüschchen. aber es gibt ein paar hübsche masturbationszeichnung http://de.academic.ru/pictures/dewiki/75/Klimt_Mulher_sentada.jpg, so im schiele stil nur nich so gut.
    aber gold und jede menge glitzer und blumen und muster und kringelige haare und nur nackte schöne frauen die so vor sich hindösen, könnt ihre teenies überzeugen. vielleicht doch eine feine idee. meine finden nackige einfach viel zu eklig und pervers.
    sind sie eigentlich ‚richtige‘ kunstlehrerin?
    und bestimmt haben sie sich ‚das ende der geduld‘ gekauft.

  5. Ist es was vom dem Herrn Doktor von Hirschhausen? „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“ oder… der andere Schinken… irgendwas mit Glück, das nicht allein kommt. Passt auch zur Samstagsdepression.

    The Airborne Toxic Event „Sometime around midnight“
    DAS ist was für die gepflegte Samstagsmelancholie. Unbedingt anhören. 😉

    Frau Müller

  6. Den Lehrerkalender für’s nächste Jahr.

    Wenn ja, dann frage ich mich: Gibt’s die schon? Und was steht auf den ersten 49 Seiten? Die Ferientermine stehen doch (fast) ganz vorn…

    Musikwunsch: ähm… was Französisches. 🙂

    • also du bist definitiv kein lehrer, denn sonst wüsstest du ja, dass die lehrerkalender immer ein schuljahr lang laufen und guess what – für dieses schuljahr habe ich bereits einen lehrerkalender.

    • der aufmerksame leser des blogs müsste wissen, dass frl. krise den sarazzin schon gekauft hat und da werde ich den doch von ihr ausleihen und nicht nochmal kaufen. sorry leider falsch. nächste mal besser aufpassen. 🙂

      • Das kann ich Ihnen ausborgen.
        Ich findes gut, ich erwähnte ja bereits dass Rumfeldwebelen in einigen Situationen sein muss.
        Ich lege das Buch am Alexanderplatz um Mitternacht auf die dritte Bank von links… am 1. 3. vielleicht?
        🙂
        Ich bin vermutlich bannig zu spät. Aber es gibt auch EIN sehr geiles Lied von WIRE und ich bin ja sehr beeindruckt dass Sie genau wissen welches Firewire-Kabel Sie brauchern etc. Beruhigt war ich dann zu lesen dass Sie auch schon drei Jahre vor sich herschieben.
        Prost

      • Das „Tyrannen-Buch“ kam nach Super Nanny und diverser Beschwerden verschiedener Ausbilder einfach zur richtigen Zeit. Winterhoff hat hier nen Schinken veröffentlicht, den in ein paar Jahren niemand mehr lesen wird, einfach, weil es dann zeitlich nicht mehr passt.
        Das Buch stellt eine „moderne Erziehung“ infrage, bei der Eltern die Freunde ihrer Kinder sind (was heutzutage ganz weit verbreitet ist). Generell stellt das heutige Verständnis von bestmöglicher Erziehung (autoritativ) viel mehr Ansprüche an die Eltern, was diese nicht immer tragen können. Da kommt es schnell zu Überforderung, wobei der „Erziehungsstil“ dann abgleitet – oft auch in eine sehr autoritäre Richtung, oft auch in familiäre Gewalt. Es muss nicht immer so enden, wie von Winterhoff beschrieben.
        Ich bin außerdem der Überzeugung, dass manche „Erziehungsfehler“, die von ihm beschrieben wurden, natürliche Beziehungsvorgänge im Eltern-Kind-Verhältnis darstellen.
        Ich halte nicht besonders viel von dem Buch. Das Buch provoziert absichtlich und kam einfach zur richtigen Zeit. Würde es heute nochmal rauskommen, würde man ihm wahrscheinlich erheblich weniger Aufmerksamkeit schenken. Ich finde es außerdem bedenklich einen einzigen Mann (und möge er noch so studiert sein) als Definitionshoheit in Sachen Erziehung zu sehen.

  7. Das Mutmach-Buch für Lehrerinnen und Lehrer. Ein Begleiter im Schulalltag?

    Lehrer sein ist cool!: Das Anti-Vorurteils-Buch?
    (ach nee, geht nicht, hat nur 48 Seiten)

    Föhn mich nicht zu: Aus den Niederungen deutscher Klassenzimmer?

    oder ein ähnliches
    ***

    Mein erster Gedanke war jedoch auch Sarrazin!

      • frau freitag du hast gar nich gesagt ob du alexa warst zum shoppen. wie fandest du denn föhnbuch? über das burnout-kapitel musste ich extremlachen. obwohl man wenn man vom fach ist vielleicht nicht mehr drüber lachen kann, wenn burnout wirklich oft kurz vor der haustür steht. aber du machst es ja auch mit humor und schreiben dem zu entkommen.

  8. Ich empfehle mal für den nächsten Videotag in der Klasse diesen Film: http://www.erbsenprinz.de/index.php?itemid=30

    Der macht sauer, nachdenklich und entfacht Diskussionen, wenn die Tränen versiegt sind.

    Außerdem kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass Sie eines meiner beiden derzeit am Markt befindlichen Bücher gekauft haben. Also bleibt mein Tipp nur mit einem Musikvideowunsch verbunden, um meine Mission zu erfüllen.

    • „Außerdem kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass Sie eines meiner beiden derzeit am Markt befindlichen Bücher gekauft haben“ welche sind das? kaufe ich doch sofort! ich kaufe gerne bücher. kann ich absetzen!

      der film klingt interessant. muss ich mir mal angucken.

      • Ach wie peinlich mir das jetzt ist, ich Charmeur. 😉

        Ich arbeite gerade an der sechsunddrölfzigsten Fehlerkorrektur, aber das wird wohl nie enden, Chaoslektorat hin oder her. Insofern hatte der Typ, der noch vor Erscheinen des zweiten Buches bei amazon einen Verriss schrieb, die selbst erfüllende Prophezeiung verursacht.

        Egal wie, schauen Sie mal bitte unter http://www.uebernaechtliches.de und http://www.mehruebernaechtliches.de nach. Und wenn Sie dann noch nicht genug haben, verweise ich auf mein gerade in Produktion befindliches Sachbuch, sichtbar unter http://www.erbsenprinz.com . Nun ist aber gut mit Werbung.

        Ich komme auch zu Lesungen.

  9. @ Nele
    Ich mach’s kurz, denn dies ist ja kein Bücherdiskutierforum …
    Ich glaube, man darf bei KEINEM dieser Erziehungsratgeber seinen Verstand abschalten. Und bei der Kindererziehung sollten sich Verstand & Herz ergänzen 🙂

  10. Ich tät ja jetzt die Vincen Van Gogh Folge aus Doctor Who vorschlagen (die man auch einzeln sehen kann ohne das ganze Doctor Who Geschehen zu kennen).
    Auch wenn es vermutlich nicht für jede Klasse geeignet ist. Mh. Egal. Dennoch eine Seh-Empfehlung 😉

  11. @Silke
    Jo, ich habe ja auch nicht dich kritisiert, sondern das Buch und die damalige Einstellung von „Deutschland“ zum Buch :)…

    Aber wenn mein Musikwunsch erfüllt wird, würde ich mich wirklich doll freuen *g*…

  12. Hm, vielleicht war es das Buch über das Blog von einer Lehrerin die von ihren Schülern gesagt bekommt das sie mal chillen soll. 😉 Wäre zwar nicht wirklich sinnvoll. Aber es ging ja um Konsum und immerhin steigert das die verkaufszahlen. *grins*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s