Ach die Kinder… wenn die doch in der Schule auch so wären wie bei facebook. Im Internet sind die echt top. Lustig, schlagfertig, gewitzt und freundlich. Aber in der Schule – omg. Für alle, die sich mit dem Schülertalk auf facebook noch nicht so gut auskennen, möchte ich hier mal ein paar Besonderheiten beschreiben. Hat bei mir etwas gedauert, bis ich alles so einigermaßen gecheckt habe. Also, meine Schüler schreiben z.B. immer oki und asu (ach so) oder yetzt oder Ich liebe dich meine Pauerlocke. Und sie fangen jeden Satz mit hahahahaha an und sie denken lol heißt lach‘ opfer lach‘.
Ich bleibe ja die meiste Zeit in der Beobachterrolle und kommentiere wenig (lesen tue ich aber ALLES). Aber manchmal kann ich nicht an mich halten. Marcella schrieb z.B. neulich: Status: I’m in love. Habe ich runter geschrieben: Mir wäre lieber du wärst IN SCHOOL. Prompt kam von ihr ein: hahahahaha…Freitag, ich werde mich verbessern – sie werden sehen, aber ich muss ihnen was gestehen ich bin in Geschichte eingeschlafen, aber ich werden mich verbessern. Am nächsten Tag kam sie wieder zu spät. Aber schön, dass wir drüber geredet haben.
Mariella schrieb mir vorgestern ja schon, dass sie noch immer nicht wüßte, was sie werden möchte. Habe ich ihr gleich einen Link zur Arbeitsargentur geschickt. Sie hat sich sofort mit lauter smilies bedankt und geschrieben: Ich hab Sie ganz doll lieb. Auch wenn ich das in der schule nicht so zeige 🙂 Am nächsten Tag hat sie mich wieder angeranzt, weil ich sie nicht während des Unterrichts zum Klo lassen wollte.
Gestern war ich schon um 5 Uhr wach und checke so beim Kaffee, was meine Schüler bis spät in die Nacht auf facebook so getrieben haben, da sehe ich, dass Bilal, der jeden Tag zu spät kommt schon online ist. Habe ich ihm gleich geschrieben, dass er ja heute wohl pünktlich sein kann, wenn er sich jetzt schon hier im Internet rumtreibt. Er kam auch pünklich – breit grinsend wollte er mir dann während meiner Einführung erklären, dass er gerade geduscht hätte und mir deshalb nicht gleich antworten konnte.
Ach ja facebook… Danke Mr Zuckerman, macht echt Spaß in ihrer blau-weißen Welt.
Die Schüler posten ja auch manchmal schöne Videos. Eins hat mich heute sehr beeindruckt. Der coolste Lehrer der Welt. Ich erblasse vor Neid und werde mich gleich ransetzen und meinen Lehrervortrag zum Thema Restaurantbestellungen vertonen. Guckt euch das unbedingt mal an und dann nehmt euch alle mal ein Beispiel daran. Mathe kann ja soooo Spaß machen…
Nä! Wenn ich jetzt beim unterrichten auch noch singen muss, geh ich gleich frühpension, frau freitag!
Meine unterhalten sich auf facebook zu 95% türkisch…voll gemein!
hahahahaha asu, oki, weil se kein deutsch können, hahahahahaha
Vielleicht könnte ich als Übersetzer helfen 🙂 grins*
Sie singen nicht im Unterricht??? Also, bei mir in der Schule, haben die Lehrer immer alles gesungen, in rollenspielen dargestellt und gerappt.
Blau-weiße Scheinwelt wolltest du wohl sagen (nicht haun, ich mein nicht Bayern^^) – der Vorteil jeder Scheinwelt: Man kann sich so geben, wie man nicht ist…und kaum einer merkt´s.
Bayern … das hieße dann weiß-blau!
War´n Wissenstest…was glaubst du, warum da in Klammern „ich meine nicht Bayern“ steht?
Meiomei, bist du Lehrer?^^
friedlich!
Türkisch können sie (die Schüler) vermutlich auch nicht richtig 😉
Frau Freitag, sie scheinen zu einer Wanderin zwischen den Welten zu mutieren :-)..weiße Bescheid Schätzelein?
Mir reicht es, wenn meine Schüler so toll rappen können, da muss ich nicht auch noch damit anfangen. Anderseits würde ich gern etwas können, was meine Schüler beeindruckt (Mein Singen verblasst neben der Kollegin mit Operngesangsausbildung.) und da ist Rappen wahrscheinlich unschlagbar. Aber da ich es nicht kann…
Demnach fange ich entweder an mit Parcour oder ich mache es so wie heute und ramme mir ein Cuttermesser in den Zeigefinger. Damit habe ich nämlich richtig beeindruckt. 😉
ja, soviel einsatz, nur um die schüler zu beeindrucken beeindruckt mich auch
Na also, geht doch ^^
Na klar macht Mathe Spaß! Da kann man echt spannende Sachen tüfteln!
Ich glaub, ich könnte das nicht aushalten, dieses Gelabere zu lesen und nicht zu kommentieren. Da zuckt mein innerer Rotstift die ganze Zeit. Ich hab schon immer Blut in den Ohren, wenn ich die Artikel für die Abschlusszeitung gegenlesen muss. „Boah, der Marvin, ne, wir zwei, voll Kumpel und HDGGGDL forever! Die Lehrer die hatten voll nix zu lachen mit uns beiden, aber echt, so ne Freundschaft, das gibt es echt nich nochmal und auch wenn du jetzt Ausbildung machst, ich hoffe, dass wir voll in Kontakt bleiben. Bussi!!!!!!“
ich hab’s bei der krise schon gepostet: unterricht aus- und http://www.moodle.de/ anschalten.
morgen 14:00h ist abgabe hat mir auch nie was ausgemacht – morgen 14:00h muss die datei online sein—ich sag nur: SCHLUCK.
oha. bei dem rappenden lehrer sind se aber auch voll unruhig hinten im unterricht.
und ich habs trotzdem nicht kapiert – was wollte der eigentlich erklären?
finden wir Sie eigentlich auch unter Frau Freitag bei Facebook?
nee, facebook frau freitag… nicht, dass ich wüßte.,..
oha. frau freitag, sie kommunizieren mit ihren SuS über facebook?! ist das gut? praktisch?… ich bin gerade erst so jung-referendars-lehrerin, da weiß ich noch gar nicht so richtig was gut oder schlecht ist. (meine SuS sind da aber wahrscheinlich eh noch zu jung 5./6.kl.)
und mit rap begeistern kann ich auch noch nicht, aber mit unklarheit verwirren! da bin ich ziemlich gut drin…
facebook erst ab 10. Klasse, wenn man sich sehhhhr gut kennt, würde ich empfehlen und mit Unklarheit verwirren – klar. Macht man so am Anfang. Oder, auch wenn man sich nicht vorbereitet hat 🙂 Nicht aufgeben.
Meine Schüler sind mehr bei Schüler-VZ und da wissen die nicht, dass ich auch drin bin.
Meine Ehemaligen sind bei Facebook und da befreunde ich mich nur mit denen, die ich mochte.
Schade, das Video ist weg …