So, back to school. Zweiter Tag und ich muss sagen…@ läuft! Läuft super. Bin isch gute Lehrerin, oder was? Ich hatte am Sonntagabend allen Schülern via Facebook einen schönen Schulanfang gewünscht und meine Klasse gebeten, mich nicht so zu stressen. Und siehe da… vielleicht bin ich einfach noch zu erholt, oder sie haben sich einmal an ihre Versprechungen gehalten. Die Nervbacken kamen heute erst so spät, dass sie nicht mehr den herrlich ruhigen Unterricht stören konnten. Die anderen waren wie betäubt. Wahrscheinlich haben sie sich im Tiefschlaf zur Schule geschleppt und waren nur körperlich anwesend.
Gestern habe ich mit meiner Klasse in Englisch einen Film gesehen: „Können wir den nicht auf Deutsch gucken?“ Ronnie: „Dreckskacke, ich verstehe gar nichts.“ Didaktisch aber auf der Höhe der Zeit lies ich mich nicht erweichen und habe den Film gnadenlos auf englisch, mit englischen Untertiteln gezeigt. Effekt: Drei Schüler schienen einzelne Wörter zu verstehen, andere fingen an zu quatschen und der Rest lag mit dem Kopf auf dem Tisch und wachte immer nur kurz auf, wenn ich einzelne Szenen auf deutsch nacherzählt habe. Aber irgendwie schienen sie doch ganz interessiert. Gegen Ende der Stunde waren sie voll drin und es entspann sich eine herrliche Diskussion, wie der Film wohl weitergehen wird (leider in meiner Muttersprache, aber egal, immerhin diskutiert.) Bilal über die coole, grungige Hauptdarstellerin: „Sie ist irgendwie komisch.“
„Was meinst du?“
„Na, sie passt gar nicht zu uns. Sie ist voll nicht wie wir.“ Lernziel: Toleranz – mal wieder durch Irritation erreicht. Und gleich am Anfang des Films gab es Sex. Esras Aufschrei: „Ihhhhhhhh, die Schweine.“ wurde von mir mit einem kühlen: „Das haben deine Eltern auch gemacht, sonst wärst du jetzt nicht hier.“ gestoppt.
Heute haben wir den zweiten Teil des Film gesehen. Weil mir noch so gut in Erinnerung ist, wie ich es gehaßt habe, wenn meine Lehrer einen Film unterbrochen haben, um ihre dämlichen Verständisfragen loszuwerden, habe ich heute die ganze Stunde nur den Beamer arbeiten lassen. Jetzt höre ich euch schon denken: Kein Wunder, dass es eine ruhige Stunde war…wahrscheinlich noch auf deutsch… Nein, aber heute mit deutschen Untertiteln, sollen doch die Schüler wenigstens Deutsch in meinem Englischunterricht lernen. Englisch haben sie ja schon die letzten drei Jahre nicht gerafft. Ich mußte den Film mit den verständlichen Untertiteln zeigen, weil sie mir sonst heute alle abgekackt wären. Die nervtötende Marcellla hat nämlich die erste halbe Stunde gefehlt und somit hatten wir niemanden mehr, der uns zwischendurch alles erklärt. Wenn ich das immer mache, dann ist das doch recht lehrerzentriert. Hausaufgabe bis nächste Stunde: Eine Seite schreiben, wie der Film ausgehen könnte. Ich bin sehr gespannt.
Und dann hatte ich gestern noch Schantalle. Ihr wollt doch sicher wissen, was sie in ihrem Test geschrieben hat. Tja, da müsst ihr leider bis morgen warten, denn das ist eine längere Geschichte.
Aber wenn ihr noch mehr lesen wollt, dann zieht euch beim Frl. Krise mal rein, was Fuat für ein Volldepp ist.
Was muss ich machen, um meinen heutigen Tag mit dem Ihren zu tauschen? Irgendwelche Pillen schlucken? Voodoo? Irgendwen kaltmachen? Sagen Sie es mir, ich mache es.
film raussuchen, Film gucken, griechischen salat essen und früh schlafen. pillen geht aber auch.
Kino, ja, Film gucken, au ja, morgen komm ich zu Ihnen in den Unterricht, Frau Freitag, ich bin eh unterwegs, meine Praktikanten suchen. Ich hätte gerne einen netten, lustigen Film in DEUTScH, meinetwegen mit englischen Untertiteln….was ohne Kinder…bitte….!
Was hätte ich um Juno im Englischunterricht gegeben. Wir hatten etwa hunderttausendmal „Forrest Gump“ und „Educating Rita“. XD
Und ich wüsste nun natürlich gerne wie Ihre Schüler sich das Ende von Juno ausmalen….Sie erzählen es, ja?
„Das haben deine Eltern auch gemacht, sonst wärst du jetzt nicht hier.“ gestoppt.
Das zählt zu den Sätzen die man als Schüler mal so gar nicht hören will ^^
ganz genau so sieht es aus!!!
Oooh, ich liebe Juno.
Für den hätt ich meinen rechten Arm hergegeben anstatt dauernd Forrest Gump gucken zu müssen.
Klingt aber sonst nach nem angenehmen Schulstart 🙂
Lg,
Silberaugen
Dazu muss ich erzählen, was meine Achter heute erzählt haben: Sie sahen nämlich in Erdkunde einen Film über drei Stunden in den verschiedensten Konstellationen, weil die Lehrerin mit der Fernbedienung auf Kriegsfuß stand und sich um nichts in der Welt helfen lassen wollte.
1. Stunde in Englisch mit deutschen Untertiteln (Das fanden sie schon doof.)
2. Stunde in Deutsch mit türkischen Untertiteln (NIEMAND aus der Klasse spricht Türkisch, aber sie bekam die Untertitel nicht weg.)
3. Stunde ohne Ton (Der war angeblich kaputt.) aber dafür mit französischen Untertiteln (Das verstand also nur das französischsprachige Drittel der Klasse.)
Ich finde Ihre Schüler haben demnach kein Recht sich zu beschweren. Englisch mit deutschen Untertiteln ist zumindest theoretisch von allen zu verstehen. 🙂