Professionelle Unlogik

  • Ich mache lieber dreckig als sauber.
  • Man kann doch auch aus der Flasche trinken.
  • Warum den Teller schmutzig machen, aus dem Topf scheckt es doch genauso gut.
  • Muelltrennung-pah-wird doch nachher sowieso alles wieder zusammengekippt.

So inkonequent sieht es bei Frau Freitag zu Hause aus. Aber wewehe die lieben Schueler springen auf diesen Zug auf:

  • Warum sollen wir das abschreiben? Kopieren Sie uns doch einfach.
  • Sagen Sie uns doch schnell die Antwort. Sie wissen die doch.
  • Ist so heiss, lassen Sie uns doch einfach frueher gehen.
  • Koennen wir die Arbeit nicht nach den Ferien schreiben?
  • Heute wird sowieso gefegt, wozu gibt es denn Putzfrauen?
  • Koennen wir die Buecher nicht hier lassen?
  • Jetzt haben wir das Buch vier Stunden nicht gebraucht und da habe ich es heute erst gar nicht mitgebracht.
  • Wir haben doch heute nur drei Sunden, da brauche ich keine Schulsachen.

Und die schoenste Schuelerlogik:

  • Ich schwoere ich werde mich verbessern. Werden Sie sehen!

Den ganzen Nachhauseweg rege ich mich ueber die Schueler auf: Diese faulen kleinen Biester…

…aber dann wieder auf der Couch: Aschenbecherausleeren – total ueberbewertet

2 Gedanken zu “Professionelle Unlogik

  1. Oh, das mit den Büchern kann ich aber nachvollziehen! Ich hatte früher einen Erdkundelehrer, der hat darauf bestanden dass wir zu jeder Erdkundestunde nicht nur das normale Unterrichtsbuch, sondern auch noch unseren Weltatlas mitschleppen (und das, obwohl es im Erdkunderaum genug Schulatlanten für alle gab). In der Schule lassen konnten wir die Atlanten auch nicht, weil wir die immer für unsere Hausaufgaben gebraucht haben.
    Und wie oft haben wir den dämlichen Atlas im Unterricht benutzt? Maximal drei oder vier Mal im Halbjahr… -.-
    Kein wunder, dass ich in der Schule immer Rückenschmerzen hatte. Womit wir ja wieder bei Deinem Leiden wären xD

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s