War ich eben Wahlomat, Lan? Was das ja? Gibts übertrieben viel Fragen, aber gibs nich Antworten.
Und es gibt auch nicht die richtigen Fragen – Thesen. Atomausstieg….ja, das habe sogar ich mittlerweile mitbekommen, welche Meinung die Grünen und die CDU dazu haben. Aber Bildungspolitik – nur mal kurz angeschnitten. Ich dachte Bildung sei die Zukunft, sei so wichtig – und dann nur drei vier Luschifragen zur Dreigliedrigkeit, Bafög und zum gesetzlich garantierten Ausbildungsplatz. Aber dann stolpere ich doch über eine Frage-These, die mein Herz schneller schlagen läßt:
These 15 von 38: Betreuungsgeld
Eltern, die für ihre Kinder keinen Krippenplatz in Anspruch nehmen, sollen ein Betreuungsgeld erhalten.
Also erstmal: Krippenplatz – schön dieser altertümliche Ausdruck. Heißt das nicht mittlerweile Kitaplatz, Na egal, aber lassen wir uns diese These mal genauer durch den Kopf gehen. Was steckt dahinter und wie kommt irgendjemand auf die Idee sowas zu fordern?
Also ich stelle mir das so vor: Bayrischer Landtag, Politiker sitzen zusammen. Alle von denen sind verheiratet (alle sind Männer) und alle haben Kinder, sie wohnen alle mit ihren Familien in einem schönen Haus mit Garten, die Ehefrauen sind natürlich zu Hause und erziehen die Kinder, bis sie eingeschult werden zu Hause.
Sagt einer: „Ej, lass mal den Frauen Geld geben, wenn die Kinder zu Hause bleiben. Ist ja auch Stress für die Frauen und dann haben die wenigstens auch was davon und so ein Krippenplatz kostet doch auch Geld und dann müssten wir auch nicht mehr so viele neue Krippen bauen, das spart ja dann wieder Geld.“ Alle anderen finden das ist eine super Idee und schreiben das in ihr Parteiprogramm.
Frau Freitag liest das in der Zeitung und traut ihren Augen nicht. Frau Freitag kennt viele Mütter mit Kleinkindern, auch von denen arbeitet keine und sie sind auch alle den ganze Tag zu Hause – aber keine von denen hat ein Haus mit Garten. Frau Freitag liest: Geld fürs Zuhauselassen….neiiiiiiin, auf keinsten Fall!!!!! Nicht!!!!!Wie sähe das denn praktisch aus – die Eltern sagen sich: „Vallah mehr Geld…für Kind zu Hause…beste…muss Kind nicht zu Kartoffeln in Kindergarten, kann ich Kind schön zu Hause von älteren Schwestern beaufsichtigen lassen…“ Dann kommen die Kinder in die erste Klasse und haben da zum ersten Mal den Kontakt zur deutschen Sprache. Viel Spaß ihr armen Grundschulkollegen und Kolleginnen. Liebe Politiker, wie kann man auf der einen Seite die christlichen Werte hochhalten….
These 23 von 38: Christliche Werte
Christliche Werte sollen das Leitbild deutscher Politik sein!
….und auf der anderen Seite Geld dafür bezahlen wollen, wenn die frühkindliche Erziehung unser zukünftigen Bürger zu einem großen Teil muslimisch ist. Und was bitte sollen dann die späteren Sprachtests?
These 8 von 38: Sprachtests für Kinder
In allen Bundesländern: Einführung verbindlicher Sprachtests für alle Kinder im Vorschulalter.
Da braucht ihr nichts zu testen, ich garantiere euch auch ohne Tests, dass viele Kinder aus dem Einzugsbereich meiner Schule miserabel bei diesen Tests abschneiden werden! Oder sollen nur Familien mit deutschsprachigem Ureinwohnerhintergrund Anspruch auf Betreuungsgeld haben?
Aber vielleicht sehe ich nicht die vollen Möglichkeiten dieser Forderung. Vielleicht ist das Betreuungsgeld doch keine so schlechte Idee. Vielleicht ist das der Anfang, die Chance, die Zukunft, die LÖSUNG! Vielleicht will man auf Dauer dieses Betreuungsgeld ausweiten. Geld für die Betreuung im Grundschulalter, bis hin zur vollständigen Erziehung der Kinder zu Hause. Statt Zehnjähriger Schulpflicht, die Möglichkeit ein Jahrzehnt Betreungsgeld zu kassieren. Man müsste dann auch nicht den Hartz4 Satz erhöhen und wir Lehrer hätten definitiv kleiner Klasse, weniger Stress und der Weg wäre frei für eine Eliteförderung an allen Schulen.
Mist, so habe ich das ganze noch gar nicht gesehen, da muss ich jetzt doch noch mal genau überlegen, was ich morgen wählen soll.
arkadaş du lebst in der irrigen ansicht das sich politiker irgendwie für die langfristigen folgen ihres handels interessieren.