Jedes Jahr mache ich den gleichen Fehler – ich lasse mich vor der Zensurenkonferenz, dazu hinreißen den Schülern ihre Noten zu sagen. Und dann startet der Basar: „Üff, mach’ nicht so Frau Freitag! Warum nur sechs Punkte. Geben Sie eine Punkt mehr, dann hab’ ich ein Drei auf Zeugnis.“ „Ja, ich weiß. Leider waren deine Leistungen aber nur ausreichend. Und nicht befriedigend.“ („befriedigend“…könnten wir die Definition der Note Drei bitte ändern? Wie wäre es mit „okay“ oder „geht so“ oder „na ja“ oder „ach Gottchen, kein gut mehr“?)
„Wenn ich Ihnen noch ein Bild male, kann ich dann nicht in Kunst 12 Punkte haben?“
„Die Notenabgabe war vorgestern. Du hast so oft unentschuldigt gefehlt…“
Wer als Lehrer Nähe zur Schülerschaft sucht, der sollte am Ende der Stunde die Zeugnisnoten vorlesen. Die Pause kann man dann getrost vergessen. „Wieso Ausfall? Ich brauch doch eine Vier!“ „Der Soundso war aber nicht besser als ich. Ich hab’ doch immer Zweien geschrieben…“
Auf dem Hof erfreut man sich allgemeiner Aufmerksamkeit: „Frau Freitag, geben sie mir acht Punkte, biiiiittttteeee“ schreit man dir entgegen. Besonders schön auch „Sie versauen meine gesamte Zukunft.“ – kombiniert mit einem Gesicht, als säße man in der Todeszelle. „Frau Freitag, Sie haben mein Leben gefickt.“
Und was macht der Lehrer? Der bleibt hart. „Ich muss jetzt zur Aufsicht.“ „Ich gebe dir doch nur die Note für deine Leistungen.“ „Seit Monaten sage ich dir, du sollt dich anstrengen.“
Aber dann kommt der Lieblingsschüler. Du willst nicht, dass er dich vor den anderen nach seiner Note fragt. Du hast ihm dann doch nur 11 Punkte gegeben, weil du sauer warst, dass er die letzte Hausaufgabe einfach nicht nachgereicht hat, aber du wolltest auch mal konsequent sein.
„Und ich?“ „Ja…Ulrich…“ jetzt bloß nicht weich werden. Nicht vor den anderen Schülern! „Was kriege ich in Englisch?“ „Also Ulrich…du bekommst…also, warte mal….“ im Notenheft blättern, Zeit schinden… “…also bei dir, leider nur 11 Punkte.“ „EEEEELLLLLFFFF Punkte????!!!???“
Der Lieblingsschüler ist ehrgeizig. Erst guckt er mich grimmig an, dann hellen sich seine Gesichtszüge sofort wieder auf: „Frau Freitag, 11 Punkte…11 Punkte, hab ich in Musik. Und ich hasse Musik. Geben Sie mir 12!“ Hart bleiben, hart bleiben, nicht hingucken, hart bleiben…“Aber du hast die eine Hausaufgabe…“ Lieblingsschüler lässt nicht locker: „Frau Freitag…is’ doch nur ein Punkt. Kommse! Seien Sie nicht so! Wir gehen, mal schick Essen.“
Tja. Was sagt man dazu? Ich frage mich selbst, was der Lieblingsschüler letztendlich auf dem Zeugnis stehen haben wird. Eigentlich hat der die 12 Punkte nicht verdient. Aber wenn er sie doch so gerne hätte? Und wenn ich dafür bei allen anderen hart bleibe?
Fraufreitag!
Ich bin schockiert! Lassen sie sich nicht aufweichen von ihrem lieblings-schüler! Wo kommen wir denn hin, wenn wir jedem lieblingsschüler EINEN punkt schenken? Das sind auf die republik umgerechnet ja TAUSENDE von punkten! Das verfälscht doch alles:Pisa, Vergleichs-arbeiten, Lernstandsmessungen, Bewerbungen – und was weiß ich, noch alles! Und wenn das auffliegt – hunderte von juristen werden das ganze rechtssysstem mit klagen lahmlegen, die elternschaft der unbepunkteten wird sturm laufen, ein bürgerkrieg droht…..,die regierung muss zurück-treten (obwohl, das hätte ja was…..) und überhaupt:
WO BLEIBT DAS PÄDAGOGISCHE GEWISSEN?
Also: Hart sein und hart bleiben, *seufz, falls sie es schaffen……….
das beunruhigte
Frl.Krise
aber frl krise…wenn er doch so süß ist und schlau ist er ja auch…und wenn man in meinem alter mal noch komplimente bekommt…
außerdem, ich bin mir sicher, dass Sie das auch machen oder schon gemacht haben. hand aufs herz, da war doch der eine oder andere dabei, der sich bei ihnen bis zum abitur gelächelt hat, oder? ist es nicht besser die lieblingsschüler zu belohnen, als die, die man nicht mag schlechter zu zensieren als sie sind? das passiert garantiert noch häufiger und davon bricht doch auch kein weltkrieg aus. und bitte machen sie mir jetzt kein schlechtes gewissen! ich habe doch so selten mal einen lieblingsschüler. und der letzte – jahre her, der bekommt jetzt harz4 – hat also nichts genützt und die wirschaftskrise lief ja schon, bevor ulrich seinen 12 punkte bekam. und wer geht mit mir denn heutzutage noch schick essen.
by the way, so ganz unschuldig fühle ich mich an der weltwirtschaftskrise leider nicht, habe ich doch auch aus reiner geldgier meine gesamten ersparnisse auf einem postbanksparbuch angelegt.
bitte verurteilen sie mich nicht…waren das nicht sie frl. krise, die damals mit einem acht klässler durchgebrannt sind? oder bringe ich da was durcheinander?
Frau Freitag!
Ja, ich gestehe! (Hoffentlich liest das niemand…) Auch ich habe schon punkte verschenkt und schlimmer noch, ich habe schon…… nein, ich kann es nicht aussprechen……*schluchz…..
Aber ich bin nie mit einem 8klässler durchgebrannt! Sie meinen wahrscheinlich meine affaire mit dem….., aber lassen wir das.
Frau Freitag ich verurteile sie nicht, sie sind ein jute lehrerin,und natürlich haben sie in ihrem hohen alter (!) noch komplimente und essenseinladungen verdient. Eigentlich müssten ihnen ihre schülerInnen täglich rote rosen oder wenigstens ein päckchen grüne spirits mitbringen. Es ist aber anzunehmen, dass sie gar nicht wissen, welch pädagogischer diamant vor ihnen steht, diese ignoranten.
Nichts für ungut, Frfreitag……
ihr zerknirschtes Frl.Krise
was sind grüne spirits? Will ich haben! Und ich weiß genau, was sie gemacht haben und was sie besser hier nicht zugeben!!!! Ich finde es okay!
Und ich will auch rote rosen! Tääääglichhhh!!!!
der rohdiamant
Tipp:
http://www.referendar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13679
Besonders guter Tipp daraus: Jegliche Notendiskussion auf die Sprechstunde am Freitag um 15 Uhr (ggf. noch später) verschieben.
Na das beweist doch, was ich schon immer wusste. Mit Freundlichkeit (Lieblingsschüler sein oder werden) kommt man einfach weiter im Leben. Das Lehrer auch nur Menschen sind, sieht man an diesem blog Eintrag. Na hoffentlich kennen deine Schüler diesen blog nicht… oder sollten sie ihn kennen? Und bekommt man für viele und nette Kommentare eine bessere Note bei der Mitarbeit? hi hi
Gruß M. aus W. an der R.
marco, natürlich bekommst du eine eins! und einen lobbrief schicke ich noch zu mama, nach hause.
Ich habe nie um Noten oder Punkte gebettelt, verzogene Jugend.
Ach ja, wie oft denken Schüler, sie seien in einem orientalischen Basar, wo man feilschen kann und sei es „nur“ um die Noten.
Ich rate auch zu: hart bleiben.
Oder machen wir die Schule zu einem Wunschkonzert?
LG Anna-Lena 🙂
da hat doch der lieblingsschüler am zeugnistag versucht doch noch 13 punkte auf dem zeugnis zu bekommen. ich erinnerte mich ja an das gespräch seiner note, aber wie ich hier jetzt nachlesen kann, ging es um 12 und nicht um 13 punkte. geschicktes, gutaussehendes biest. oder habe ich ihn nur falsch verstanden? zum glück habe ich gesagt, ich gucke zu hause noch mal nach.
Vom gefühl her würde ich die note trotzdem hochsetzen. aber die erklärung dafür…würde mir der schulleiter die abnehmen?
„aber gucken Sie mal, der sah so super aus in seinem anzug, und dann noch mit sonnenbrille und wie der getanzt hat…da muss ihm doch die note hochsetzen. und komplimente hat er mir auch gemacht. also was nun?“
na ich versuchs mal nach den sommerferien.