Das sind also die Superlehrer

Okay, nun lief also gestern die, von mir heiß erwartete erste Sendung der Superlehrer auf Sat.1. Noch bin ich recht unschlüssig. In den Telefonkonferenzen, während der Werbepausen (danke Sat.1, dass du Analysezeit eingeplant hast) mit Frl. Krise, auch allgemeine Ratlosigkeit. Frl. Krise: “Es kommt mir so vor, als hätte ich diese Dilara schon mal unterrichtet.“ Mir kommt es so vor, als hätte ich alle diese Schüler schon im Unterricht sitzen gehabt und als kenne ich die Lehrer aus sämtlichen Lehrerzimmern meiner Berufszeit.

Also erstmal der Deutschlehrer – mein Favorit bisher – Typ Sakko mit Ellenbogenverstärkung. Er wird als der Strenge, der Sichdurchsetzende (der Nichtsduldende) vorgestellt und wie das aussieht erfahren wir gleich in der ersten Stunde: „Nicole, Sie weigern sich an die Tafel zu kommen…das dulde ich nicht. Sie werden mit der Sozialpädagogin ein Gespräch führen.“ Schön, wenn man delegieren kann. Die Sozialpädagogin war nicht begeistert. Meine Vermutung: Sie mag den Deutschlehrer nicht. Man merkt auch, dass der Herr Deutschlehrer lange nicht mehr unterrichtet hat (war er nicht durch einen Sportunfall in die Frühpensionierung gezwungen), denn Wörter wie Chemotherapie und Emanzipation sind meiner Meinung nach schon lange kein Stoff mehr der Fünften Klasse. Und hat ihm denn niemand gesagt, dass es ungünstig und auch unnötig ist, die Schüler mit ihrer – man kann schon mal davon ausgehen – schlechten Rechtschreibung an der Tafel vorzuführen. Und die Quittung erhielt er ja auch gleich von Nicole „ich muss irgendwie weiblicher werden“.

Dann der liebe Mathelehrer: Typ knuffiger Althippie mit Herz. Nett und geduldig, der wird die Schüler immer respektvoll behandeln und versuchen sie zu motivieren, „nein, 4 plus 2 ist nicht 7. Rechne noch mal, du schaffst das!“ Aber er wird ja schon in der kommenden Woche an seine Grenzen getrieben und bricht weinend im Lehrzimmer zusammen, oder weint er, weil er die Teilnahme an der Sendung bereut?

Dann der Englischlehrer: Typ „Ich mach hier mal einen auf Kumpel und merke dabei gar nicht, wie ich damit total baden gehe.“. Was sollte denn das mit dem Händeschütteln in Zeiten der Schweinegrippe. Und warum essen die Schüler in seiner Stunde Bonbons „Wir werden hier nur mündlich arbeiten, denn es geht nachher um eine mündliche Prüfung“ – denkt der denn, da hilft es sich den Mund mit Süßigkeiten voll zu stopfen? Und dass er die Schüler gleich am Anfang aufs Klo gehen lässt wird sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Er wird wenig Ärger mit den Schülern haben, denn er wird jeder Konfrontation aus dem Weg gehen. Der ist irgendwie zu dünn.

Und die Schüler…naja, die erscheinen mir recht normal. Also was soll diese Anmoderation “Die schlimmste Klasse Deutschlands…“ das ist höchstens die kleinste Klasse, mit den ältesten Schülern. Wahrscheinlich bekommen die auch noch Geld dafür und ihnen wurde der Hauptschulabschluss ja schmackhaft gemacht, als wäre der ein Hauptgewinn im Lotto oder ein Exclusivvertrag mit C&A. Und wenn die Spielregeln wirklich so sind, wie ich das am Ende der Sendung verstanden habe – dass jede Woche der renitenteste und schlechteste Schüler raus gewählt wird, dann haben die Lehrer doch gar kein Problem mehr. Dann sage ich doch: Her mit dieser Regel! Verankert die mal sofort im Schulgesetz: Ab dem kommenden Schuljahr hat die Gesamtkonferenz die Möglichkeit jede Woche einen Schüler aus jeder Klasse zu schmeißen. Herrlich wäre der Schulalltag…

Liebe Superlehrer, jetzt kommt mal nächste Woche in die Puschen. Ich will mehr sehen als das! Regeln aufstellen und alle unterschreiben lassen – gähhhn, Das Schwänzen nicht dulden und dann doch nur mit der Hälfte der Klasse den Unterricht anfangen – schnarch. Schlechte Testergebnisse in Mathe – Überraschung! Von Schülerinnen beleidigt werden und sich dann mit halbgaren Entschuldigungen zufrieden geben – schlaf ein. Macht mal ein bisschen Action. Macht eurem Sendungsnamen mal alle Ehre. Wenn das alles ist, was ihr könnt, dann brauche ich doch nicht abends vor dem Fernseher zu sitzen, das habe ich doch jeden Tag.

Liebe Schüler, ihr langweilt mich. Habt ihr nicht mehr drauf als eurer übliches Zuspätkommen, im Unterricht essen und nix wissen… Überrascht uns doch mal mit perfekter Rechtschreibung und zieht verdammt noch mal die Jacken aus, schon schlimm genug, dass sich da noch kein Superlehrer dran gestört hat.

8 Gedanken zu “Das sind also die Superlehrer

  1. Na – das mit der Entschuldigung lief ja für den Lehrer weniger befriedegend!! „ABer iiiiiiiiiiiiiccchhhhh habe Reccchhtt!!!“ – man hat förmlich gespürt, wie das nächste Magengeschwür sich ausgebreiet hat.

    Zum Rest: Wieder einmal sehr sehr lustig geschrieben! *verneig*

  2. Dilara ist doch so ein süßes liebes Mädel. Gestern im Sportunterricht mit dem Röckchen looooooool
    Wie der Eine schon geschrieben hat Dilara könnte bei mir mal in die Mündliche gehen.

    Na ja Spaß bei Seite eigentlich tut sie mir schon sehr leid. Sie ist ja nicht dumm oder ein schlechter Mensch.
    Das haben in erster Linie die Erwachsenen verbockt. In aller erster Linie an vorderster Front natürlich die Eltern – das wurde ja von der Sozialpädagogin schon der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
    Und wenn es stimmt, dass sie schon an fünf Schulen gescheitert ist, dann ist die Liste der inkompetenten Lehrer in ihrem Leben auch nicht gerade kurz.
    Und die Superlehrer sind nicht besser, eher sogar noch schlechter. Da wird sie regelrecht erniedrigt vom Mathelehrer „Durch hundert teilen kann se nicht, …“
    Aber der macht das ja mit jedem, auch mit Nicole.

    Sinngemäß dürfte das auch für alle anderen Kinder gelten.
    In der letzten Folge wurde ja dann Harun rausgeworfen, nur weil er eine Mitschülerin geschlagen hat, die ihn beleidigt hat. Na ja sehr fragwürdig das Ganze ich hätte ihn nicht einfach so aufgegeben sie hat ja keine bleibenden Schäden davongetragen. In meiner Schulzeit ging es da ganz anders zur Sache, und das wurde mit einem Verweis, also de facto ohne Auswirkung, „bestraft“.

    Die pädagogischen Methoden der selbsternannten Superlehrer waren schon als ich Ausbildung gemacht habe überholt. Und das ist schon ein paar Jahre her.

    Diese Sendung ist selbst in der deutschen Fernsehlandschaft in der so was wie Big Brother schon alltäglich geworden ist noch ein neuer Tiefstpunkt.

  3. He du Nebenbuhler, ICH liebe Dilara. Das Dilärchen und ich sind schon seit Beginn der „Superlehrer“ in einer erfüllenden großartigen Beziehung

  4. echt jetzt du und dilara sind schon seit beginn der superlehrer zusammen
    hmmmm
    da muss ich mal bei sevcan nachfragen !!!
    ob das überhaupt stimmt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s